Wetterbericht: Von Grau zu Blau - Wie der April Deutschland mit Sonne verwöhnt
Das Wochenende präsentiert sich über dem Süden und Osten verbreitet grau und trüb, zudem ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen. Über dem Rest von Deutschland macht sich allmählich ein Hochdrucksystem bemerkbar, was die Temperaturen im April in den frühsommerlichen Bereich ansteigen lassen kann.

Der Samstag beginnt verbreitet mit starker Bewölkung, die sich zum Nachmittag westlich einer Linie vom Saarland bis Berlin auflockert und sonnige Lücken ermöglicht (Wolkenradar). Über dem Rest von Deutschland ist nicht mit Sonnenschein zu rechnen, und südlich einer Linie vom Schwarzwald bis Dresden fällt zeitweiliger – meist leichter – Niederschlag. Über Baden-Württemberg und Bayern kann es hingegen länger anhaltend regnen. Der Wind weht böig aus nördlichen Richtungen, und die Temperaturen gehen auf +10 bis +15 Grad zurück.
Böiger Nordwind und etwas Niederschlag
Eine zweite Front erreicht Deutschland am Sonntag. Der Tag beginnt mit starker Bewölkung, und östlich einer Linie von Bremen bis München ist mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, der sich im Tagesverlauf von Nord nach Süd verlagert. Weiter westlich bleibt es weitgehend trocken, wobei einzelne lokale Schauer nicht ausgeschlossen werden können. Der Wind weht böig aus nördlichen Richtungen und kann über exponierten sowie in höheren Lagen zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen sinken mit +8 bis +12 Grad noch etwas weiter ab.
Unbeständiges und windiges Wetter
Zum Start in die neue Woche hängt die schwache Störung weiterhin über Deutschland und sorgt südlich einer Linie vom Bodensee bis Berlin für leichten Niederschlag, während es entlang der Alpen auch kräftiger regnen kann - die Schneefallgrenze sinkt teils bis auf 1.000 Meter ab. Weiter westlich und nördlich klingt der Niederschlag ab, und bei auflockernder Bewölkung kommt die Sonne zum Vorschein. Der Wind bleibt böig und weht aus nördlichen Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich auf +8 bis +12 Grad ein, mit Sonnenschein sind bis zu +14 Grad möglich.
Der April startet mit frühsommerlichen Temperaturen
Ein Hoch dehnt sich vom 1. bis 3. April (Di., Mi. und Do.) über Deutschland aus. Der Niederschlag klingt über den Alpen am Dienstag ab, und anschließend setzt sich über ganz Deutschland die Sonne durch.
Zwar können sich in den Nächten regionale Nebelfelder bilden, doch lösen sie sich mit der aufgehenden Sonne rasch auf, sodass vielerorts eine maximale Sonnenscheindauer erreicht wird. Der Wind weht schwach aus nördlichen Richtungen, und mit ruhender Luftmasse steigen die Temperaturen bis zum 3. April auf +15 bis +20 Grad, örtlich sogar auf bis zu +23 Grad – ein wahrhaft frühsommerliches Niveau.

- 13:00 Uhr: Bleibt der Frühling stabil?