Zum Hauptinhalt springen

Wetter April: Der Sommer kommt zum Wochenende

| M. Hoffmann

Über Deutschland baut sich zum Ende der Woche eine Südwestwetterlage auf und sorgt für einen markanten Temperatursprung. Die ersten Sommertage des Jahres sind am Wochenende möglich.

Der erste Sommertag am Wochenende
Der erste Sommertag am Wochenende

Bei überwiegend starker Bewölkung kommt es heute zu zahlreichen Schauern unterschiedlichster Intensität und Dauer, die auch am 4. April (Do.) für einen abwechslungsreichen Wettercharakter sorgen können. Zwischen den Regenschauern lockert die Bewölkung phasenweise auf und so sind ein paar sonnige Momente nicht auszuschließen. Der Wind kommt stark böig aus südwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen in Schauernähe stürmisch auffrischen. Die Temperaturen erreichen am Mittwoch +10 bis +15 Grad und am Donnerstag sind +12 bis +15 Grad und über den Gebieten südlich der Donau bis +18 Grad möglich.

5. April - Sonne über dem Süden, Regen über dem Norden

Am 5. April (Fr.) liegt Norddeutschland im Einflussbereich eines Tiefdruckausläufers. So zeigt sich der Himmel nördlich einer Linie vom Saarland und Sachsen überwiegend stark bewölkt und nördlich einer Linie von Köln und Berlin ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, der sich über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern intensivieren und nennenswert ausfallen kann. Weiter nach Süden lässt der Niederschlag nach und bei einer auflockernder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen bei Regen +12 bis +15 Grad und nach Süden sind mit dem Sonnenschein frühsommerliche +22 Grad möglich.

6. April - Sommerwetter

Ein Hoch dehnt sich am 6. April (Sa.) über Deutschland aus und drückt den Niederschlag über die Nordsee nach Norden. Die Bewölkung lockert von Süden weiter auf und so ist verbreitet ein trockener und sonniger Apriltag zu erwarten. Die südwestliche Anströmung der Luftmassen bleibt erhalten und mit der zunehmenden Sonnenscheindauer erreichen die Temperaturen verbreitet +20 bis +25 Grad. Über Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Berlin können mit Überschreiten der +25 Grad-Marke sommerliche Temperaturen nicht ausgeschlossen werden - der erste Sommertag des Jahres

7. und 8. April - Sommerwetter mit Einschränkungen

Die Großwetterlage ändert sich am 7. und 8. April praktisch nicht. Die Südwestanströmung bleibt erhalten, doch wird die Luftmasse nach Norden zunehmend instabiler, was nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin die Neigung zu Schauern und örtlichen Gewittern ansteigen lässt. Weiter nach Süden ziehen lediglich Wolkenfelder vorüber und trüben den sonst so üppigen Sonnenschein gelegentlich ein. Mit Niederschlag ist nicht zu rechen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen nördlich einer Linie vom Saarland und Berlin +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad, während weiter nach Süden mit +20 bis +25 Grad und örtlich mit bis +28 Grad zwei weitere Sommertage möglich sein können.

Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells
Die Großwetterlage und Niederschlagsprognose des deutschen Vorhersage-Modells © www.meteociel.fr || wxcharts.com

Nächste Aktualisierung
Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen