Zum Hauptinhalt springen

Wetter April 2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose April 2024: Instabiler Polarwirbel - turbulentes Aprilwetter?

| M. Hoffmann

Der Polarwirbel wankt und schwankt. Das hat Konsequenzen für das Wetter im April. Eine meridional verlaufende Grundströmung wird über Ostern und auch in der ersten April-Dekade das Wetter über Mitteleuropa dominieren können. Doch ob warmes oder kaltes Wetter über Deutschland zu erwarten ist, hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab.

Polarwirbel trifft auf Kontinentalhoch - Winterliche Überraschungen Anfang Februar möglich oder unmöglich?

Ein Trog dehnt sich am kommenden Wochenende nach Süden aus und beendet die ungewöhnliche Warmphase, bei der die Temperaturen auf +14 bis +18 Grad und örtlich über die +20 Grad-Marke ansteigen können. Markant wird wohl der Samstag, wenn die sich Temperaturen über dem Westen der +5 Grad-Marke nähern und über dem äußersten Südosten noch an der +20 Grad-Marke orientieren können. Zudem lassen sich über dem Westen Graupelschauer oder Graupelgewitter nicht ausschließen. Aprilwetter im März

Der Frühling an Ostern

Der Trog verlagert sich mit seinem Schwerpunkt zum Start in die neue Woche weiter nach Westen und streift Deutschland lediglich. Da sich Tiefdrucksysteme gegen den Uhrzeigersinn drehen, gelangt Deutschland bis Ostern in eine südlich bis südwestlich orientierte Grundströmung, was die Temperaturen bis Karfreitag auf +14 bis +18 Grad und örtlich auf über +20 Grad ansteigen lassen kann. Über Ostern wird sich zeigen, ob und wie der Trog weiter nach Osten vorankommt und das Wetter beeinflussen kann. Die Vorhersage-Modelle interpretieren das noch auf unterschiedliche Art und Weise. Weitere Informationen - Wetter Ostern.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die Großwetterlage stellt sich in den kommenden Tagen um. Die atlantische Frontalzone nimmt Kurs auf Mitteleuropa und dominiert mit seinen Tiefdruckausläufern das Wetter über Deutschland zum Ende der Woche hin. In der Zwischenzeit werden Vorderseitig ungewöhnlich warme Luftmassen nach Norden geführt. Frühlingswetter, Temperaturrückgang, auflebender Wind und zunehmende Niederschlagsaktivität Ein Regengebiet zieht im Moment noch über die Südhälfte...
| M. Hoffmann
Turbulent oder gar chaotisch war das Wetter in den vergangenen Tagen nicht. Der März verläuft bisweilen zwar ruhig, ist kurz vor seiner Halbzeit jedoch mit einer Abweichung vom vieljährigen Klimamittelwert von +3,0 Grad extrem zu warm. Das Niederschlagssoll wurde mit rund 19 Prozent bisweilen untererfüllt. Keine stabile Wetterentwicklung - Sonne, Wolken und Regen In den kommenden Tagen liegt Deutschland im Einflussbereich einer schwachgradientige...
| M. Hoffmann
Turbulenzen im Polarwirbel führen entlang seiner Polarfront zu einer hohen Wellenbewegung und somit sind Trogwetterlagen im zweiten meteorologischen Frühlingsmonat - samt winterlichen Wettererscheinungen in Form von Schnee oder Schneeregen - sehr wahrscheinlich. Zudem steigt der Sonnenstand an und erwärmt die Landmassen schneller als die Wasseroberfläche. Somit sind gleich zwei Rahmenbedingungen für einen turbulenten Wettercharakter im April 2024 erfüllt. ...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)