Wetter im April: Ein Skandinavienhoch über dem Norden, ein Höhentief über dem Süden

| M. Hoffmann

Der April zeigt sich am Sonntag und Montag noch durchwachsen, bevor sich im weiteren Verlauf der Woche über Norddeutschland ein Hochdrucksystem über Skandinavien bemerkbar machen kann. Der Süden wird derweil noch von einem Höhentief beeinflusst.

Ein Höhentief sorgt über dem Süden von Deutschland für Abwechslung © Martin Bloch
Ein Höhentief sorgt über dem Süden von Deutschland für Abwechslung © Martin Bloch

Der Regen der Nacht hält sich tagsüber etwa südlich einer Linie vom Saarland und Berlin. Über diesen Regionen ist mit einer länger andauernden, aber meist leichten Niederschlagstätigkeit zu rechnen (Regenradar). Weiter nach Norden lassen die Niederschläge nach und über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bleibt es bei Sonnenschein verbreitet trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +10 bis +13 Grad ein. Über den Regionen mit Regen kann es mit bis +8 Grad frischer bleiben, während mit Sonnenschein bis +15 Grad möglich sein können.

Über dem Süden noch ein paar Schauer

Von Norden setzt sich am 17. April (Mo.) ein Hochdrucksystem durch und lässt die sonnigen Momente zahlreicher werden. Letzte Schauer sind über Baden-Württemberg und Bayern möglich, sonst bleibt es trocken. Der Wind frischt unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen kommend auf und führt mit +10 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad gemäßigt warme Luftmassen nach Deutschland.

Der April mit einem Sonne-Wolken-Mix

Unangenehm böig aus nordöstlichen Richtungen kommt der Wind auch am 18. April (Di.) und führt starke bis wechselnde Bewölkung über Deutschland hinweg. Verbreitet bleibt es trocken, doch sind über dem Bayerischen Wald und dem Berchtesgadener Land ein paar Schauer nicht auszuschließen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und können mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer bis +17 Grad ermöglichen.

Ein Höhentief beeinflusst das Wetter über dem Süden

Der Wind intensiviert sich am 19. und 20. April (Mi. und Do.) und dreht auf östliche Richtungen. Während über Norddeutschland ein Skandinavienhoch für Sonnenschein sorgt, trübt sich der Himmel südlich einer Linie von Münster und Berlin ein und zum Mittwochnachmittag ziehen über Bayern Schauer auf, die sich in der Nacht auf Donnerstag in Richtung Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ausdehnen und mitunter kräftiger ausfallen können. Die Temperaturen bleiben mit +10 bis +15 Grad und mit Sonnenschein bis +17 Grad nahezu unverändert. In Schauernähe können die Werte auf bis +8 Grad absinken.

Ein Frühlingstag

Das Höhentief zieht am 21. April (Fr.) nach Westen ab und von Osten setzt bei einem weiterhin böigen Ostwind hoher Luftdruck durch. Die Schauertätigkeit konzentriert sich auf den äußersten Westen von Baden-Württemberg und dem Saarland, sonst dominiert der Sonnenschein und sorgt für einen verbreitet trockenen und mit Temperaturen von +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad für einen frühlingshaften Wettercharakter.

Nächste Aktualisierung

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns