Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Zwar dominiert am Ostermontag noch ein Hochdrucksystem mit frühlingshaften Temperaturen das Wetter über Deutschland, doch dehnt sich im weiteren Verlauf der Woche die atlantische Frontalzone nach Mitteleuropa aus und beeinflusst zunehmend das Wetter über Deutschland.
Der Ostermontag beginnt verbreitet mit Sonnenschein, der sich im Tagesverlauf von West nach Ost eintrüben lässt. Zum späten Nachmittag setzt über dem Westen Niederschlag ein, der noch in der ersten Nachthälfte die östlichen Landesteile erreicht. Die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und können mancherorts bis +20 Grad ermöglichen. Der Wind kommt zunächst schwach aus südlichen Richtungen und frischt zum Abend über dem Westen und Norden böig auf.
Der Regen der Nacht zieht am 11. April (Di.) zügig nach Osten ab und von Westen lockert die Bewölkung auf. Häufiger kommt die Sonne zum Vorschein und verbreitet ist mit einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Insbesondere nördlich einer Linie von Münster und Berlin, sowie entlang des Alpenrandes kann der eine oder andere Regenschauer nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt kräftig aus westlichen Richtungen und kann über den höheren Lagen zu stürmischen Windböen führen. Die Temperaturen gehen mit +10 bis +15 Grad etwas zurück und können sich in Schauernähe unter die +10 Grad-Marke orientieren.
Am 12. April (Mi.) ist nur über dem östlichen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg mit etwas Sonnenschein zu rechnen, sonst zeigt sich der Himmel stark bewölkt und mit gelegentlichem Niederschlag kann gerechnet werden, der mancherorts länger andauernd und auch ergiebiger ausfallen kann. Der Wind kommt stark böig aus südlichen Richtungen und kann über der Nordseeküste zu stürmischen Windböen führen. Zum späten Nachmittag lässt der Niederschlag über Teile von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen nach und ein paar sonnige Momente sind möglich. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und können örtlich bis +14 Grad ermöglichen.
Am 13. April (Do.) zieht das eine Niederschlagsfeld nach Osten ab und von Westen nähert sich das nächste. So ist über dem östlichen Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen, dem Bayerischen Wald, sowie über den Regionen südlich der Donau mit länger andauerndem Niederschlag zu rechnen, der örtlich ergiebig ausfallen kann. Weiter nach Westen trocknet es ab, wobei zum späten Nachmittag vom nachfolgenden Tief doch noch mit ein paar Regentropfen gerechnet werden kann. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen und über dem Westen böig aus südlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad und können über den Regionen mit Regen die Werte auf bis +7 Grad abkühlen lassen.
Die Niederschlagstätigkeit lässt am 14. und 15. April (Fr. und Sa.) nach, bleibt jedoch über den östlichen Landesteilen präsent und sorgt etwa östlich einer Linie von Rostock und Ulm für einen unbeständigen Wettercharakter. Nach Westen mehren sich die sonnigen Momente. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +12 bis +16 Grad, wobei die Werte bei Regen mit bis +8 Grad auch frischer ausfallen können.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.