Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Hoch über Skandinavien wird an seinen südlichen Gradienten störanfällig für Tiefdrucksysteme. Die Bewölkung nimmt zu und mancherorts lässt sich auch ein Regentropfen beim Niedergang beobachten.
Bewölkungszunahme. Den Wolken gelingt es heute häufiger den Sonnenschein einzutrüben und östlich einer Linie von Dresden und München sind ein paar Regentropfen möglich. Viel an Niederschlag ist nicht zu erwarten. Weiter nach Westen bleibt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken trocken. Der Wind kommt phasenweise böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +14 bis +18 Grad und östlich einer Linie von Rostock und München +12 bis +15 Grad.
Mal mehr und mal weniger dichte Wolkenfelder ziehen am 20. und 21. April (Mi. und Do.) über dem Norden von Deutschland hinweg. Tendenziell sind die Wolken über dem Nordosten dichter, als über dem Nordwesten, wo häufiger die Sonne zum Vorschein kommen kann. Südlich der Linie von Münster und Dresden scheint an beiden Tagen verbreitet die Sonne und mit Regen ist nicht zu rechnen. Und wenn doch, so beschränkt sich das auf einzelne Regentropfen über Brandenburg. Der Wind kommt zunächst böig aus nordöstlichen und dreht am Donnerstag auf östliche Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich - je nach Sonnenscheindauer auf +14 bis +18 Grad ein und können über dem Westen und Südwesten örtlich bis +20 Grad erreichen.
Die Wolken werden am 22. April (Fr.) zahlreicher und ermöglichen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, sowie über Teile von Thüringen und Brandenburg ein paar leichte Schauer. Viel an Regen wird dabei nicht zusammenkommen. Weiter nach Süden bleibt es bei einem Mix aus Sonne und Wolken trocken. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und Dresden +12 bis +15 Grad und nach Süden sind bis +18 Grad möglich. Der Wind kommt böig aus östlichen Richtungen.
Ein schwacher Tiefdruckausläufer erreicht am 23. April (Sa.) den Süden von Deutschland und ermöglicht über den Regionen südlich der Donau etwas Regen. Zudem zeigt sich südlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg der Himmel stark bewölkt, lockert aber nach Norden auf und sorgt so für einen weitgehend sonnigen Apriltag. Der Wind kommt bei Temperaturen von +14 bis +18 Grad unangenehm böig aus östlichen Richtungen. Mit dem Regen über dem Süden können die Werte auf bis +12 Grad abkühlen.
Südlich der Linie von Stuttgart und Nürnberg präsentiert sich der Himmel am 24. April (So.) wolkenverhangen und mit etwas Regen kann gerechnet werden. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und bei einem Mix aus Sonne und Wolken können über den Küstenregionen von Nord- und Ostsee vereinzelte Schauer nicht ausgeschlossen werden. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad frühlingshafte Werte. Mit der starken Bewölkung und dem Regen über dem Süden kühlen die Werte auf +8 bis +12 Grad ab.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2022 | +4,5 | +4,1 | +3,0 | 84 l/m² - zu nass |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,62 | +4,11 | +2,71 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.