Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Ein Sturmtief erreicht in dieser Woche Deutschland und sorgt für eine anhaltend hohe Wetteraktivität mit teils unwetterartigen Wettererscheinungen über dem Süden.
Sonnenschein. Der Montag beginnt über Baden-Württemberg und Bayern mit Sonnenschein, der sich allerdings von Norden rasch eintrübt. Über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern setzt zu den frühen Morgenstunden Regen ein, der sich bis zum Nachmittag nördlich einer Linie von Köln und Berlin ausdehnt und noch in der ersten Nachthälfte Baden-Württemberg und Bayern erreicht. Der Wind frischt stark böig auf und kann über exponierten Lagen und den Küsten für stürmische Windböen sorgen (Windprognose). Die Temperaturen erreichen nach einer frostigen Nacht +4 bis +8 Grad.
Mit Sonnenschein ist am 5. April (Di.) nicht zu rechnen, dafür mit zeitweiligen Schauern, die im Schwerpunkt entlang einer Linie zwischen Köln und Dresden, sowie über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern niedergehen können. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +5 bis +10 Grad ein und können über dem Westen bis +12 Grad erreichen.
Starke Bewölkung dominiert das Wetter am 6. April (Mi.) nördlich von Baden-Württemberg und Bayern und gelegentlich ist mit etwas Regen zu rechnen, dessen Intensität zum Abend über dem Westen zunehmen kann. Weitgehend trocken bleibt es über dem Süden, wo auch sonnige Abschnitte erwartet werden können. Der Wind kommt stark böig aus westlichen Richtungen und führt mit +10 bis +15 Grad mildere Luftmassen nach Deutschland.
Ein kräftiges Tiefdrucksystem erreicht Deutschland am 7. April (Do.) und streift mit seinem Zentrum den Nordosten. Der Wind kommt kräftig mit stürmischen Böen aus nordwestlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen und den Küsten zu schweren Sturmböen führen. Der Wind treibt ein Niederschlagsfeld von West nach Ost, was im Schwerpunkt über dem Osten und Süden für länger andauernden und ergiebigen Regen sorgen kann. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.
Das Sturmtief vom Vortag zieht am 8. April (Fr.) nach Osten ab und lässt ein Regenband über den Süden von Deutschland schleifen. Südlich der Linie von Köln und Dresden ist mit ergiebigen Dauerregen zu rechnen (Niederschlagsprognose) und die Temperaturen sinken mit dem kräftigen Niederschlag auf +2 bis +4 Grad ab, was die Schneefallgrenze auf 400 bis 600 Meter absinken lassen kann (Schneeprognose). Weiter nach Norden sind +4 bis + Grad und über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern sind bis +12 Grad möglich. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen, kann jedoch über dem Süden phasenweise böig auffrischen.
Die Wolkendecke bekommt am 9. April (Sa.) nördlich von Baden-Württemberg und Bayern mehr Lücken und die Sonne kommt zum Vorschein. Zwischendurch sind immer wieder Schauer möglich, die über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen nennenswert ausfallen können. Südlich einer Linie von Stuttgart und München ist hingegen länger andauernder Niederschlag möglich, sodass dort mit lokalen Überflutungen gerechnet werden kann. Der Wind kommt stark böig aus nordwestlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.