Wetter April 2022 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Typisches Aprilwetter: Markanter Temperatursturz mit optionalem Schneefall

| M. Hoffmann
Schneefall wird Anfang April zum Thema

Ein Tiefdruckgebiet dreht sich in den kommenden Tagen über Deutschland ein und sorgt bis in den April hinein für einen markanten und spürbaren Temperaturrückgang, was die Schneefallgrenze absinken lassen kann.

Sonnenschein. Die neue Woche beginnt verbreitet mit viel Sonnenschein, bevor sich zum Nachmittag Wolken aufziehen und bis zum Abend den Sonnenschein westlich einer Linie von Berlin und dem Schwarzwald eintrüben. Mit Niederschlag ist vorerst nicht zu rechnen und wenn doch, so beschränkt sich das zu den Abendstunden auf ein paar Regentropfen über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, sowie Teile von Brandenburg. Der Wind kommt schwach aus westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +15 bis +20 Grad und können über dem Süden und Südwesten bis +22 Grad erreichen. Etwas frischer kann es mit +12 bis +15 Grad über den Küstenregionen der Nord- und Ostsee bleiben.

Wolken dominieren

Die Wolken werden am Dienstag zahlreicher und dichter und dämmen den Sonnenschein größtenteils ein. Lediglich entlang eines breiten Streifens von Münster und Berlin ist mit sonnigen Abschnitten zu rechnen. Etwas Niederschlag ist auch möglich, doch beschränkt dieser sich auf eine Region südlich der Linie von Köln und Dresden, wobei die Niederschlagsmengen mit 0 bis 3 l/m² mehr als überschaubar sind. Weiter nach Norden bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen +14 bis +18 Grad und über dem Südwesten kann es bis +20 Grad warm werden. Nördlich der Linie von Münster und Berlin pendeln sich die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad ein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wettervorhersage April: Dauerregen über dem Süden mit absinkender Schneefallgrenze

| M. Hoffmann
Ein Tiefdrucksystem hält Kurs auf Deutschland und sorgt mit dem 1. April für einen markanten Wetterwechsel. Neben einer über dem Süden ansteigenden Niederschlagstätigkeit kann die Schneefallgrenze bis auf mittlere Lagen absinken. Sonne und Wolken. In einem breiten Streifen zwischen Köln und Dresden kommt es heute zu einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Weiter na...

Wetterprognose: Turbulentes Aprilwetter

| M. Hoffmann
Von Norden werden die Wolken allmählich dichter und zum Start in die neue Woche setzt Niederschlag ein, der sich im Wochenverlauf verstärkt und im April für einen markanten Wetterwechsel sorgen kann. Wolkenaufzug. Die Wolken werden heute und auch am Sonntag von Norden zahlreicher und können den Sonnenschein nördlich einer Linie von Köln und Dresden phasenweise eintrübe...

Wettervorhersage: Dämpfer für den Frühling - Aprilwetter mit Schnee- und Graupelschauer

| M. Hoffmann
Der Frühling macht sich in den kommenden Tagen über Deutschland mit viel Sonnenschein bemerkbar, doch so bleibt es nicht - der Frühling bekommt - vom Polarwirbel ausgehend - einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Frühlingswetter. Ein Hoch dominiert weiterhin das Wetter über Deutschland und sorgt für frische und mancherorts frostige Nächte. Am Tage steigen die Temperatur...

Wetteraussichten: Aprilwetter mit Schnee- und Graupelschauer?

| M. Hoffmann
Der Polarwirbel verlagert sich in den kommenden Tagen in Richtung Skandinavien, der Barents- und der Karasee, was für das Aprilwetter über Deutschland weitreichende Folgen haben kann. Frühling. Mithilfe eines Hochdrucksystems scheint die Sonne bis zum Ende der Woche vielerorts mit einer maximal möglichen Sonnenscheindauer auf Deutschland herab. Warmes und trocke...

Das Wetter im April: Ein Dämpfer für den Frühling?

| M. Hoffmann
Setzt sich die Trockenheit aus dem März auch im April fort und führt so zu einer ausgeprägten Trockenheit mit Übergang zu einer Dürre? Mit entscheidend ist das Verhalten des Polarwirbels. Sonnenschein. Die über Deutschland befindlichen - schwachen - Störungen lösen sich zum Beginn des Wochenendes auf und machen den Platz für ein Hochdrucksystem frei. Frühlingswett...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns