Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Frühlingshaft mildes Aprilwetter. Verbreitet trockenes und sonniges Wetter ist bis zum Wochenende zu erwarten, doch das ändert sich zum Start in die neue Woche.
Über Teile von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Thüringen und Sachsen ziehen heute Wolkenfelder vorüber. Mit Niederschlag ist nicht zu rechnen. Sonst scheint verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und über dem Südwesten sind bis +18 Grad möglich.
Hohe Wolkenfelder trüben den Sonnenschein am 24. und 25. April (Sa. und So.) phasenweise ein. Niederschlag ist bei einem schwachen bis mäßigen Wind aus nördlichen Richtungen nicht zu erwarten. Die Temperaturen erreichen nördlich der Linie von Köln und dem Bayerischen Wald +10 bis +14 Grad und nach Süden sind +14 bis +18 Grad möglich. Ganz über dem Südwesten ist das Erreichen der +20 Grad-Marke nicht auszuschließen.
Die Bewölkung verdichtet sich am 26. April (Mo.) nördlich der Linie von Münster und Dresden, sowie südlich vom Saarland und Regensburg. Mit leichtem Niederschlag ist nur direkt an den Alpen zu rechnen, sonst bleibt es trocken. In einem Streifen zwischen Rheinland-Pfalz und Sachsen, sowie über Mecklenburg-Vorpommern sind längere sonnige Abschnitte möglich. Der Wind kommt schwach aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über der Nordhälfte +10 bis +15 Grad und nach Süden sind +14 bis +18 Grad möglich.
Die Sonne versteckt sich am 27. April (Di.) hinter vielen Wolken. Bis zum Nachmittag sind südlich der Linie von Köln und Dresden immer wieder Schauer zu erwarten, die mancherorts kräftiger und örtlich mit Gewitter einhergehen können. Weiter nach Norden bleibt es trocken. Der Wind frischt aus östlichen bis nördlichen Richtungen böig auf und die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad und örtlich bis +18 Grad. Mit kräftigem Niederschlag sinken die Werte unter die +10 Grad-Marke ab.
Details bleiben noch abzuwarten, doch zum aktuellen Stand dreht sich das Tief am 28. April (Mi.) über Deutschland ein und mit zeitweiligen Schauern und örtlichen Gewittern kann gerechnet werden. Mancherorts können die Schauer kräftiger und ergiebig ausfallen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +10 bis +14 Grad und örtlich bis +18 Grad.
Der Frühling setzt sich bis zum Wochenende über weite Teile von Deutschland durch, bekommt aber zum Start in die neue Woche einen weiteren Dämpfer verpasst. Wie und ob der Frühling im Mai durchstarten kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.