Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Typisches Aprilwetter. Die Temperaturen steigen im Wochenverlauf etwas an, doch was bleibt ist der launische und wenig frühlingshafte Wettercharakter.
Sonnenschein. Von Westen dehnt sich hoher Luftdruck nach Deutschland aus. Westlich der Linie von Berlin und Stuttgart kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein. Weiter nach Osten verdichtet sich die Bewölkung und über dem Süden von Bayern ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Sonst sind es gelegentlich - leichte - Schauer, die für etwas Abwechslung sorgen können. Verbreitet bleibt es trocken. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad. Mit einer längeren Sonnenscheindauer sind bis +12 Grad möglich.
Am 14. April (Mi.) setzt sich das Wechselspiel aus Sonne, Wolken und gelegentlichen Schauern vom Vortag fort. Der Wind kommt frisch aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +6 bis +12 Grad nahezu unverändert.
Der Wind dreht am 15. April (Do.) auf nordöstliche Richtungen und sorgt nördlich der Linie von Bremen und dem Bayerischen Wald für starke Bewölkung. Weiter nach Süden sind sonnige Auflockerungen möglich. Was bleibt, ist eine latent erhöhte Neigung zu regionalen Schauern. Verbreitet bleibt es trocken. Die Temperaturen erreichen +6 bis +12 Grad.
Der Wind aus nordöstlichen Richtungen treibt am 16. April (Fr.) starke Bewölkung über die Mitte und über Teile von Brandenburg, Berlin und Sachsen sind ein paar Regentropfen nicht auszuschließen, sonst ist nicht mit Niederschlag zu rechnen. Etwa nördlich der Linie von Münster und Berlin, sowie südlich der Linie von Mannheim und Nürnberg kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt weiterhin böig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen pendeln sich auf +7 bis +13 Grad ein. Über dem östlichen Mittelgebirgsrand kann es mit bis +5 Grad kühler bleiben.
Ein gradientenschwaches Tiefdrucksystem dehnt sich am 17. und 18. April (Sa. und So.) von Osten nach Deutschland aus. Bei schwachen Windbewegungen aus unterschiedlichen Richtungen ist nur mit kurzen sonnigen Abschnitten zu rechnen. Verbreitet dominiert starke Bewölkung das Himmelsbild und gelegentliche Schauer sind möglich - örtlich auch kräftiger ausfallend. Die Temperaturen erreichen +6 bis +12 Grad und über dem Norden sind örtlich bis +14 Grad möglich. Kühler bleibt es mit +3 bis +6 Grad über dem Süden.
Wer auf den Frühling wartet, wartet bis einschließlich des Wochenendes weiter. Ob sich das Warten darüber hinaus lohnt, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einem ersten Wettertrend zum Wetter Mai 2021.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.