Wettervorhersage vom 12.04.2021 - Launisches Aprilwetter - Schneeregen und Graupelschauer

| M. Hoffmann
Schnee wird über dem Süden nochmal zum Thema

Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer spielen heute über dem Süden nochmals eine Rolle. Aber auch im weiteren Verlauf zeigt sich das Wetter eher Apriltypisch - durchwachsen und launisch und an manchen Tagen auch unterkühlt.

Aprilfrische. Kalte Luftmassen haben in der Nacht den Süden erreicht und nachfolgend kommt es nun südlich der Linie vom Schwarzwald und Berlin zu zeitweiligem Niederschlag, der im Stau der Alpen und über dem Bayerischen Wald nennenswert ausfallen kann. Die Temperaturen gehen auf +0 bis +5 Grad zurück und die Schneefallgrenze schwankt zwischen 400 und 800 Meter (Schneeprognose). Weiter nach Norden lässt die Niederschlagsneigung nach, doch sind vereinzelte Schauer nicht auszuschließen. Westlich der Linie vom Saarland und Hamburg kommt zum Nachmittag häufiger die Sonne zum Vorschein. Die Temperaturen erreichen bei einem böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen +4 bis +8 Grad.

Schauriges Aprilwetter

Der Wind kommt am 13. und 14. April (Di. und Mi.) schwach aus nördlichen Richtungen und führt mit +5 bis +10 Grad mäßig kühle Luftmassen nach Deutschland. Im Tagesverlauf kommt es bei einer labilen Luftschichtung zur Ausbildung dicker Quellwolken, aus denen kräftige Schauer niedergehen können. Örtliche Gewitter und Graupelschauer sind nicht auszuschließen. Zwischen den Schauern kommt phasenweise die Sonne zum Vorschein.

Kühler Nordostwind

Der Wind dreht am 15. April (Do.) auf nordöstliche Richtungen und frischt bei der Gelegenheit stark böig auf. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist der eine oder andere Schauer nicht auszuschließen, verbreitet bleibt es trocken. Insbesondere über Baden-Württemberg und Bayern sind sonnige Momente möglich. Die Temperaturen blieben mit +5 bis +10 Grad für die Jahreszeit etwas zu kühl.

Mehr Sonnenschein

Hoher Luftdruck setzt sich am 16. April (Fr.) über weite Teile von Deutschland durch. Ziehen über der Mitte noch Wolkenfelder vorüber, so sind über dem Norden von Niedersachsen, Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern, sowie über Bayern und Baden-Württemberg längere sonnige Abschnitte möglich. Aber auch über der Mitte sind Schauer eher die Ausnahme. Der Wind kommt aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +6 bis +12 Grad.

Nordostwind

Der Wind kommt am 17. April (Sa.) aus nordöstliche Richtungen und führt starke Bewölkung nach Deutschland. Über den Mittelgebirgen und über Brandenburg, Berlin und Sachsen sind zum Nachmittag lokale Schauer möglich, sonst bleibt es trocken. Die Temperaturen pendeln sich auf +4 bis +10 Grad und über Süddeutschland örtlich auf bis +12 Grad ein.

Wirklich frühlingshaft ist das Wetter der kommenden Woche nicht und in den Nächten wird es wieder mit Frost geben können. Wo der Frühling steckt und wann er seine Fühler nach Deutschland ausstrecken kann, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns