Wetter April 2021 Wettervorhersage vom 03.04.2021 - Schneeregen- und Graupelschauer

| M. Hoffmann
Aprilwetter ab Ostermontag: Heftige Schneeregen- und Graupelschauer

Ein ruhiger Wettercharakter dominiert das Wetter bis einschließlich Ostersonntag. Ab Ostermontag dreht der Wind auf nördliche Richtungen und sorgt für typisches Aprilwetter, was auch über tieferen Lagen zu Schneeregen- und Graupelschauern führen kann.

Wolkenfelder trüben den Sonnenschein heute südlich einer Linie von Köln und Berlin immer wieder ein und östlich einer Linie von Berlin und München ist der eine oder andere Regenspritzer nicht auszuschließen. Sonst bleibt es trocken und über Norddeutschland überwiegend sonnig. Der Wind kommt böig aus nördlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +7 bis +12 Grad. Ganz über dem Westen sind bis +14 Grad möglich.

Ein verbreitet sonniger Ostersonntag

Der Ostersonntag (4. April) beginnt mit viel Sonnenschein. Im Verlauf des Tages ziehen über dem Norden Wolken auf und dehnen sich bis zum Abend nördlich einer Linie von Münster und Berlin aus. Niederschlag ist nicht zu erwarten. Weiter nach Süden scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Der Wind frischt über den Küstenregionen stark böig auf und kommt sonst schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.

Turbulentes Wetter am Ostermontag

Stark bewölkt zeigt sich der Himmel am Ostermontag (5. April)und sonnige Lücken sind nur von kurzer Dauer. Der Wind frischt stark böig - und über exponierten Lagen und den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern stürmisch - aus westlichen bis nordwestlichen Richtungen kommend auf. Der Wind treibt ein markantes Niederschlagsband von Nord nach Süd, was am Vormittag über dem Norden, zum Nachmittag über der Mitte und zum Abend den Süden erreicht. Die Niederschläge sind schauerartig verstärkt und können örtlich mit Gewitter einhergehen. Bevor der Niederschlag einsetzt, können die Temperaturen auf +10 bis +15 Grad ansteigen und sinken nachfolgend auf +2 bis +6 Grad in den nasskalten Bereich ab. Schneeregen- und Graupelschauer sind möglich. Aprilwetter der feinsten Art.

Unbeständiges Aprilwetter

Nach einer verbreitet frostigen Nacht zeigt sich der Himmel am 6. und 7. April (Di. und Mi.) stark bewölkt und sonnige Momente sind nur von kurzer Dauer, treten aber über dem Norden häufiger als über dem Süden in Erscheinung. Wiederholt kommt es zu Schauern unterschiedlichster Art und Intensität. Die Temperaturen gehen bei einem stark böigen Wind aus nordwestlichen Richtungen auf +1 bis +5 Grad und mit Sonnenschein auf +7 Grad zurück. Schneeregen- und Graupelschauer sind bis auf tiefere Lagen möglich und oberhalb etwa 500 bis 800 Meter ist mit Schneefall zu rechnen (Schneeprognose).

Mehr Sonnenschein

Die Schauerstaffel zieht am 8. April (Do.) nach Osten ab und nachfolgend lockert die Bewölkung auf. Zum Nachmittag ist südlich einer Linie von Bremen und Dresden mit Sonnenschein von einem nahezu wolkenlosen Himmel zu rechnen. Weiter nach Norden behaupten sich die Wolken und über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ist mit etwas Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad und können über dem Westen und Südwesten auf bis +12 Grad ansteigen.

Wie lange die Aprilfrische anhalten wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2021.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns