Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die Hochdruckdominanz kommt am Wochenende ins Wanken und zum Start in die neue Woche wird etwas in Aussicht gestellt, was es seit Mitte März schon nicht mehr gab: Regen!
Sonnig und trocken beginnt der Tag. Der Wind aus östlichen Richtungen schwächt sich ab und dreht zum Nachmittag über dem Norden auf nördliche Richtungen. Das führt ein paar Wolkenfelder nach Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern, doch mit Regen ist weiterhin nicht zu rechnen. Weiter nach Süden bleibt es bis zum Abend sonnig. Die Temperaturen erreichen warme +17 bis +23 Grad.
Der Wind frischt am 24. April (Fr.) aus nördlichen Richtungen kommend etwa auf und kann über den Küstenregionen böig in Erscheinung treten. Der Wind führt Wolkenfelder über Deutschland hinweg, wobei zum Nachmittag etwa nördlich der Linie von Köln und Berlin bereits wieder die Sonne zum Vorschein kommen kann. Niederschlag ist möglich, doch ist dieser stark regional limitiert und führt wohl nur entlang der Alpen zu nennenswertem Niederschlag. Die Temperaturen sind mit +17 bis +23 Grad nahezu unverändert, können aber über den Küstenregionen der Nord- und Ostsee auf +12 bis +16 Grad zurückgehen.
Sowohl am 25., wie auch am 26. April (Sa. und So.) dominiert hoher Luftdruck das Wettergeschehen über Deutschland. Zwar sorgt ein schwacher Tiefdruckausläufer für ein paar Wolken- und zum Nachmittag für Quellwolkenfelder, doch die daraus niedergehenden Schauer sind an einer Hand abzuzählen. Anders sieht die Situation über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern aus. Dort stauen sich die Schauer mit Hilfe des aus nördlichen Richtungen kommenden Windes an den Alpen und können zu nennenswerten Niederschlag führen. Die Temperaturen gehen am Samstag auf +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad zurück, pendeln sich zum Sonntag aber wieder auf +18 bis +24 Grad in einem für die Jahreszeit zu warmen Bereich ein.
Es sieht weiterhin gut aus, dass am 27. und 28. April (Mo. und Di.) die Niederschlagsleistung wird zunehmen können. Verantwortlich hierfür ist ein Tiefdrucksystem, welches genug Schwung hat, um Deutschland von West nach Ost zu überqueren. So beginnt der Montag noch verbreitet mit Sonnenschein, doch nachfolgend verdichtet sich rasch die Bewölkung und Niederschlag setzt ein, der bis zum Abend südlich der Linie von Münster und Berlin für etwas Nass von oben sorgen kann. Am Dienstag intensiviert sich der Niederschlag über den südlichen Landesteilen. Weiter nach Norden bleibt es weitgehend trocken. Zwar ist dort auch der eine oder andere Schauer nicht auszuschließen, doch ist das alles nicht nennenswert. Die Temperaturen erreichen am Montag noch +18 bis +24 Grad, gehen aber zum Dienstag - je nach Niederschlagsdauer - auf +14 bis +18 Grad, bzw. +17 bis +23 Grad zurück.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
23. April (Do.) |
+17 bis +23 Grad |
Trocken | Heiter bis wolkig | Mäßig |
24. April (Fr.) |
+17 bis +23 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
25. April (Sa.) |
+15 bis +20 Grad |
Schauer | Wechselnd | Frisch |
26. April (So.) |
+18 bis +24 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
27. April (Mo.) |
+18 bis +24 Grad |
Aufziehende Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach |
28. April (Di.) |
+14 bis +23 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Schwach |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Mai.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.