Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Der Ostwind gewinnt im Verlauf der Woche an Dynamik und wird über einigen Regionen zu einer sehr staubigen Angelegenheit. Mit Niederschlag ist vorerst nicht zu rechnen, doch kühlen sich die Temperaturwerte vorübergehend ab.
Der Wind dreht heute auf östliche Richtungen und frischt stark böig auf. So gelangen frischere Luftmassen nach Deutschland, was die Tageswerte über dem Osten auf +10 bis +15 Grad und über dem Westen auf +17 bis +23 Grad und örtlich auf +15 Grad zurückgehen lässt. Häufig scheint die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel, lediglich südlich der Linie von Stuttgart und München ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber, die im Schwerpunkt der Alpen für gelegentliche Schauer und Gewitter sorgen können (Gewitterradar), sonst bleibt es trocken.
Im gesamten Zeitraum vom 20. bis 22. April (Mo., Di. und Mi.) dominiert ein Hochdrucksystem über Skandinavien das Wettergeschehen über Deutschland. Mit einem kräftigen Ostwind werden gemäßigt warme Festlandluftmassen nach Deutschland geführt, die sich aber Dank des nahezu ungehinderten Sonnenscheins von Montag mit +12 bis +17 Grad bis zum Mittwoch auf +15 bis +20 Grad und örtlich bis +23 Grad erwärmen können. Zum Start in die Woche ist insbesondere über den östlichen Landesteilen mit leichtem Nachtfrost zu rechnen. Das bemerkenswerte Ereignis der April-Tage aber wird der Wind sein, der kräftig - teils schon stürmisch anmutend - aus östlichen Richtungen kommt und eine Menge Staub - vor allem über den Ackerlandschaften - aufwirbeln kann.
Am 23. April (Do.) dominiert weiterhin hoher Luftdruck das Wettergeschehen über Deutschland. Der Wind kommt aus östlichen Richtungen, schwächt sich in seiner Gesamtheit aber ab, was die Temperaturen auf +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad ansteigen lassen kann. Bei einem nahezu wolkenlosen Himmel ist am Donnerstag nicht mit Regen zu rechnen.
Die Bewölkung nimmt am 24. April (Fr.) zu, doch bleibt es weitgehend trocken. Erst zum Abend sind über dem Südwesten ein paar Schauer und Gewitter möglich. Mit schwachem Wind aus südlichen Richtungen erreichen die Temperaturen Werte von +18 bis +24 Grad und örtlich bis +26 Grad.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
19. April (So.) |
+10 bis +23 Grad |
Etwas | Heiter bis stark | Mäßig |
20. April (Mo.) |
+12 bis +19 Grad |
Trocken | Heiter bis wolkig | Böig |
21. April (Di.) |
+12 bis +19 Grad |
Trocken | Heiter | Böig |
22. April (Mi.) |
+15 bis +20 Grad |
Trocken | Heiter | Mäßig bis böig |
23. April (Do.) |
+17 bis +23 Grad |
Trocken | Heiter bis wolkig | Mäßig |
24. April (Fr.) |
+18 bis +24 Grad |
Schauer und Gewitter | Stark bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Mai 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.