Wetter April 2020 aktuelle Wettervorhersage vom 09.04.2020 - Der April verliert zu Ostern seinen frühsommerlichen Temperaturcharakter
Noch dominieren frühsommerliche und örtlich sommerlich warme Temperaturwerte das Aprilwetter, doch zu Ostern dreht die Grundströmung auf nördliche Richtungen, was kühlere Luftmassen nach Deutschland führt.
Die Quellbewölkung nimmt zum Nachmittag zu und entlang eines breiten Streifens von Köln und Dresden, sowie dem Alpenrand sind gelegentliche Schauer und Gewitter zu erwarten. Verbreitet aber bleibt es sonnig und trocken. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und frischt etwas auf. So gelangen mit +12 bis +17 Grad etwas kühlere Luftmassen über die Küstenregionen von Nord- und Ostsee. Weiter über dem Landesinneren steigen die Werte rasch an und erreichen verbreitet frühsommerlich warme +17 bis +23 Grad und örtlich sind bis +26 Grad möglich.
Kalte Luft strömt über Norddeutschland hinweg
Die Wolken verdichten sich am Karfreitag und Karsamstag (10. und 11. April) etwa nördlich der Linie von Baden-Württemberg und Bayern und können den Sonnenschein für längere Zeit eintrüben. Mit Niederschlägen aber ist nur ganz vereinzelt zu rechnen. Der Wind bläst schwach aus nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen etwa nördlich von Münster und Dresden auf +10 bis +15 Grad zurückgehen. Weiter südlich der Linie können erneut frühsommerlich warme +17 bis +23 Grad erwartet werden.
Sommerlich warmes Osterwetter
Am 12. April (Ostersonntag) kommt es bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken zu gelegentlichen Schauern, die zum Nachmittag vermehrt über dem Westen und Südwesten niedergehen und örtlich mit Gewittern einhergehen können. Weiter nach Osten bleibt es verbreitet trocken. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und mit Hilfe der längeren Sonnenscheindauer steigen die Werte auf +18 bis +24 Grad und örtlich auf sommerlich warme +26 Grad an.
Am Ostermontag: Austausch der Luftmassen
Der Wind dreht am 13. April (Ostermontag) auf nördliche Richtungen und frischt bei dieser Gelegenheit stark böig auf. Der Wind hat aber nicht nur Wolken, sondern auch kühlere Luftmassen im Gepäck, was die Temperaturen etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden auf +12 bis +17 Grad und über den Küsten auf bis +10 Grad zurückgehen lassen kann. Weiter nach Süden bleibt es mit +17 bis +23 Grad unverändert warm. Mit dem Luftmassenaustausch kommt es auch zu Schauern und Gewittern, die örtlich kräftiger ausfallen und zum Nachmittag im Schwerpunkt südlich der Mittelgebirge aktiv sein können.
Ein sonniger, aber frischer April-Tag
Die kühlen Luftmassen setzen sich am 14. April (Di.) auch über dem Süden durch. Da es sich aber um trockene Luftmassen handelt, die zudem rasch unter den Einflussbereich eines Hochdrucksystems gelangen, scheint am Dienstag verbreitet die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel, doch mehr wie +10 bis +15 Grad sind nicht zu erwarten. Der Wind frischt zeitweilig böig aus nördlichen Richtungen auf, bleibt die meiste Zeit über schwach ausgeprägt.
Auf den Punkt gebracht: Wetterwechsel zu Ostern
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
9. April (Do.) |
+14 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
10. April (Fr.) |
+12 bis +23 Grad |
Vereinzelt Schauer | Wechselnd bis heiter | Schwach |
11. April (Sa.) |
+15 bis +23 Grad |
Vereinzelt Schauer | Wechselnd bis heiter | Schwach |
12. April (So.) |
+17 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
13. April (Mo.) |
+10 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Stark bis mäßig |
14. April (Di.) |
+10 bis +15 Grad |
Trocken | Heiter bis wechselnd | Schwach bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.