Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Die kommenden April-tage werden außergewöhnlich warm und mancherorts werden sommerlich warme Werte erreicht, bevor zu Ostern sich tiefer Luftdruck ankündigt und die Neigung zu Schauern und Gewittern anstiegen und die Temperaturen zurückgehen lässt.
Ein paar dichtere Wolkenfelder ziehen heute über dem Norden auf und können zum Nachmittag über Niedersachsen für ein paar Schauer sorgen. Sonst bleibt es überwiegend sonnig und trocken, lediglich rund um den Schwarzwald sind ebenfalls ein paar Schauer möglich. Die Temperaturen erreichen bei einem schwachen Wind aus unterschiedlichen Richtungen +17 bis +23 Grad und örtlich sind bis +25 Grad möglich.
Die Anzahl der Wolken vermehrt sich am 9. April (Gründonnerstag) und ab den Nachmittagsstunden ist im Schwerpunkt entlang eines breiten Streifens von Köln und Dresden, sowie der Alpen mit Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen. Verbreitet aber dominiert der Sonnenschein den sonst trockenen Wettercharakter. Der Wind dreht auf nördliche Richtungen und führt mit +13 bis +17 Grad etwas frische Luftmassen über die Küstenregionen. Weiter über dem Landesinneren sind frühsommerlich warme +17 bis +23 Grad und entlang des Rheingrabens sommerlich warme +25 Grad möglich.
Kurz vor Ostern quellen am 10. und 11. April (Karfreitag und Karsamstag) Wolken auf und trüben den Sonnenschein im Schwerpunkt über dem Norden ein. Mit flächendeckenden Niederschlag ist jedoch nicht zu rechnen, dafür aber mit lokal begrenzten Schauer und Gewittern. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Nordosten +13 bis +18 Grad, sonst sind warme +17 bis +23 Grad und örtlich wieder sommerlich warme +25 Grad zu erwarten.
An Ostern (12. und 13. April) zieht ein Tiefdruckausläufer über Deutschland hinweg. Bei starker bis wechselnder Bewölkung ist mit zeitweiligen Schauern zu rechnen, die entlang eines Streifens von Köln und Berlin kräftiger ausfallen können. Erreichen die Werte am Ostersonntag noch frühsommerlich warme +17 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad, so führt am Ostermontag ein aus nördlichen Richtungen auffrischender Wind mit +8 bis +17 Grad kühlere Luftmassen nach Deutschland. Über den Küstenregionen sind stürmische Windböen nicht auszuschließen.
Tag | Temperaturen | Niederschlag | Wolken | Wind |
---|---|---|---|---|
8. April (Mi.) |
+17 bis +23 Grad |
Schauer | Heiter bis wechselnd | Schwach |
9. April (Do.) |
+14 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach bis mäßig |
10. April (Fr.) |
+12 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
11. April (Sa.) |
+15 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Schwach |
12. April (So.) |
+17 bis +23 Grad |
Schauer | Wechselnd | Auffrischend |
13. April (Mo.) |
+8 bis +17 Grad |
Schauer | Stark bis wechselnd | Stark bis mäßig |
Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2020.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.