Wetter April 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 24.04.2019 - Schauer und Gewitter mit erhöhtem Potential für Unwetter

| M. Hoffmann

Örtlich unwetterartig auftretende Schauer und Gewitter beenden im Wochenverlauf das bislang hochdruckdominierte April-Wetter. Ab Freitag gehen die Temperaturen spürbar zurück.

Das Wetter im April: Mehr Schauer und Gewitter - örtlich auch unwetterartig ausfallend
Das Wetter im April: Mehr Schauer und Gewitter - örtlich auch unwetterartig ausfallend

Bei wechselnder Bewölkung ist im Tagesverlauf nur mit vereinzelten und regional auftretenden Schauern und Gewittern zu rechnen. In einem breiten Streifen von Hamburg bis München kommt für längere Zeit die Sonne zum Vorschein. Ab den späten Nachmittagsstunden verdichtet sich von Westen die Bewölkung und nachfolgend kommt es zu kräftigen Schauern und Gewittern. Zwar erreichen die Schauer - unter Abschwächung - auch die östlichen Landesteile, doch der Schwerpunkt liegt über dem Westen und Nordwesten - örtlich auch mit Unwetterpotential. Die Temperaturen erreichen mit einem aus südlichen Richtungen kommenden Wind warme +20 bis +25 Grad und können örtlich bis +27 Grad ansteigen.

Ein warmer Frühlingstag

Die Schauer- und Gewitterneigung lässt am 25. April nach und verbreitet kommt bei wechselnder Bewölkung häufiger die Sonne zum Vorschein. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen +18 bis +23 Grad und örtlich bis +25 Grad. Ab dem späteren Nachmittag nimmt die Bewölkung von Westen zu und nachfolgend kommt es etwa westlich der Linie von Hamburg und dem Schwarzwald zu kräftigen Schauern und Gewittern - örtlich erneut unwetterartig auftretend.

Wetterumschwung

Schauer und Gewitter treten am 26. April häufiger auf und verlagern ihren Schwerpunkt bis zum Nachmittag über die östlichen Landesteile. Dort sind länger andauernde und kräftige Niederschläge zu erwarten - insbesondere über dem östlichen Bayern. Erreichen die Tageswerte über dem Osten noch warme +23 bis +27 Grad, so gehen die Temperaturen über dem Westen auf +10 bis +15 Grad zurück und mit entsprechender Niederschlagsaktivität kann es mit +7 bis +12 Grad noch etwas kühler werden. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen und frischt in Schauernähe stark böig auf.

Schauerwetter am Wochenende

Im Zeitraum vom 27. und 28. April liegt Deutschland im Einflussbereich von Tiefdrucksystemen und es ist bei starker bis wechselnder Bewölkung immer wieder mit Schauern unterschiedlichster Intensität zu rechnen. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und kann am Samstag in Böen noch kräftiger in Erscheinung treten. Die Temperaturen pendeln sich auf +10 bis +15 Grad ein - örtlich sind über dem Westen bis +17 Grad möglich.

Unbeständiges April-Wetter

Der Wind dreht am 29. April auf nördliche Richtungen und sorgt bei wechselnder Bewölkung wiederholt für Schauer, welche über Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen länger andauernd ausfallen können. Die Temperaturen steigen auf +14 bis +18 Grad an und können mit Niederschlag auf +10 bis +15 Grad zurückgehen.

Zusammenfassung:

Das Hoch weicht aus und Tiefdrucksysteme bestimmen das Wettergeschehen über Deutschland. Zunächst mit einer warmen Vorderseiten- und zum Wochenende mit einer kühleren Rückseitenströmung. Während des Wetterwechsels ist mit wiederholten Schauern und Gewittern zu rechnen, deren Intensität unterschiedlich ausfallen und mit einem erhöhten Unwetterpotential einhergehen kann.

Wie sich das Wetter im weiteren Verlauf entwickeln wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Sommer 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns