Wetter April 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 21.04.2019 - Mehr Schauer und Gewitter

| M. Hoffmann

Das Hoch über Skandinavien wird nach Ostern zunehmend passiver und ein Trog über dem westlichen Europa übernimmt zunehmend das Wettergeschehen.

Nach Ostern wird das April-Wetter unbeständiger und zum Wochenausklang auch spürbar kälter
Nach Ostern wird das April-Wetter unbeständiger und zum Wochenausklang auch spürbar kälter

Scheint am heutigen Ostersonntag noch verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel, so ziehen am Ostermontag Wolkenfelder vorüber und trüben den Sonnenschein zeitweilig etwas ein. Niederschläge sind über die Osterfeiertage keine zu erwarten. Der Wind kommt anfangs schwach aus östlichen Richtungen und frischt zum Ostermontag böig auf. Die Temperaturen erreichen außergewöhnlich warme +17 bis +23 Grad und örtlich können über dem Westen bis +26 Grad erreicht werden

Mehr Wolken und ein paar Schauer

Über Baden-Württemberg und Bayern, sowie entlang der Mittelgebirge und über Teile von Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern verdichten sich am 23. April die Wolken und zum Nachtmittag sind Schauer und Gewitter möglich. Sonst scheint verbreitet die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und es bleibt trocken. Der Wind kommt über dem Norden mäßig stark aus östlichen Richtungen und schwächt sich nach Süden ab. Je nach Sonnenscheindauer, bzw. Schauerneigung, steigen die Temperaturen auf +17 bis +23 Grad, bzw. +14 bis +18 Grad an.

Schauer und Gewitter

Die Wolken nehmen am 24. April weiter zu und verbreitet kommt es am Nachmittag zu Schauern und Gewittern, deren Schwerpunkt westlich einer Linie von Bremen und Stuttgart liegen kann. Mit einem auf südliche Richtungen drehenden Wind steigen die Temperaturen auf +19 bis +24 Grad und örtlich auf bis +26 Grad an.

Ein warmer April-Tag

Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken ist am 25. April nur vereinzelt mit ein paar Schauern zu rechnen. Häufiger kommt die Sonne zum Vorschein und mit Hilfe eines aus südlichen Richtungen kommenden Windes erreichen die Temperaturen sehr warme +20 bis +25 Grad. Örtlich sind bis zu +27 Grad möglich. Zum Nachmittag nehmen die Wolken von Westen her zu und nachfolgend kommt es zu einer erhöhten Schauer- und Gewitterneigung, welche sich in der Nacht auf den Freitag weiter nach Osten ausdehnt.

Wetterumschwung

Stark bewölkt zeigt sich der Himmel am 26. April und Sonnenschein ist so gut wie keiner zu erwarten. Immer wieder kommt es zu Niederschlägen unterschiedlichster Intensität und Dauer. Der Wind frischt stark böig auf und dreht auf westliche Richtungen, was mit Temperaturen von +10 bis +15 Grad deutlich frischere Luftmassen nach Deutschland führt. Örtlich können über dem Osten nochmals bis +20 Grad erreicht werden. Im Detail bleibt die Temperaturentwicklung über dem Osten noch abzuwarten.

Zusammenfassung:

Ein frühsommerlicher Wettercharakter bestimmt das Wetter über Deutschland bis zum Donnerstag. Ab Dienstag nimmt die Neigung zu Schauern und Gewittern zu, bevor zum Freitag ein Tiefdruckgebiet über Deutschland hinwegzieht und mit +10 bis +15 Grad deutlich frische Werte nach Deutschland führt.

Ob sich dieser unbeständige Wettercharakter auch im Mai wird durchsetzen können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Mai 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns