Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Das Hoch über Skandinavien verlagert über Ostern seine Position und ein Trog über dem westlichen Europa nimmt nach Ostern mehr Einfluss auf das Wetter über Deutschland.
Sonniges Wetter ist bis einschließlich Ostersonntag zu erwarten, bevor zum Ostermontag Wolkenfelder vorüberziehen können. Niederschläge sind aber keine zu erwarten. Der Wind kommt zunächst schwach und frischt am Ostermontag aus östlichen Richtungen kommend auf. Die Temperaturen erreichen - für April - außergewöhnlich warme Werte von +19 bis +24 Grad und können örtlich auf bis +26 Grad in den sommerlich warmen Bereich ansteigen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Osterwetter.
Das Skandinavienhoch verlagert am 22. April seinen Schwerpunkt über die Ostsee, während zur gleichen Zeit ein Tiefdrucksystem über Island nach Süden in Richtung Spanien abtropft. So nimmt die Bewölkung zu und zum Nachmittag sind lokale Schauer und Gewitter zu erwarten. Die Temperaturen erreichen - je nach Bewölkungs- und Niederschlagszustand - +17 bis +23 Grad, bzw. +10 bis +15 Grad. Der Wind kommt über dem Süden schwach aus unterschiedlichen und frischt über dem Norden aus östlichen Richtungen kommend stark böig auf.
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 23. April wiederholt zu Schauern und Gewittern, welche örtlich kräftiger ausfallen können. Der Wind frischt - vor allem in Schauernähe - böig auf und dreht auf westliche Richtungen. Die Temperaturwerte steigen auf warme +19 bis +25 Grad an und können örtlich bis +27 Grad erreichen.
Der Trog westlich von Deutschland fördert im Verbund mit dem Hoch über dem westlichen Russland am 24. Aprilsehr warme, aber auch feuchte Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Osten auf +24 bis +28 Grad und örtlich bis +30 Grad ansteigen lassen kann. Weiter nach Westen nimmt die Schauer- und Gewitterneigung zu und bei starker bis wechselnder Bewölkung sind +16 bis +22 Grad zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und frischt in Gewitternähe stark böig auf.
Bei starker Bewölkung sorgt in der Nacht auf den 25. April eine Niederschlagsfront verbreitet für Regen, welche sich im Tagesverlauf mehr auf die östlichen und südöstlichen Regionen konzentriert. Bei starker Bewölkung ist nur ganz vereinzelt mit etwas Sonnenschein zu rechnen. Bevor die Niederschlagsfront über dem Osten ankommt, können die Temperaturen dort auf +24 bis +28 Grad ansteigen, während es über dem Westen mit +14 bis +18 Grad spürbar kühler wird. Noch etwas kälter ist es mit +7 bis +13 Grad in den Regionen mit länger andauerndem Niederschlag
Zusammenfassung:
Bis Ostermontag hält der frühsommerliche Wettercharakter durch. Niederschläge sind keine zu erwarten. Ab dem 22. April dehnt sich ein Trog westlich von Mitteleuropa langsam in Richtung Deutschland aus und sorgt für einen zunehmend unbeständigen Wettercharakter. Niederschläge sind zu erwarten, welche zum Ausklang der Woche auch länger andauernd ausfallen können.
Reicht die Tiefdruckstörung für einen nachhaltigen Wetterumschwung, oder setzt sich bis in den Mai hinein wieder hoher Luftdruck durch? Mehr dazu gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Frühling und Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.