Wetter April 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 10.04.2019 - Herbstwetter im April

| M. Hoffmann

Die Temperaturen gehen zurück und zum Wochenende sind Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab nicht auszuschließen. Ein unangenehm böiger Nordostwind komplettiert den ungemütlichen Wettercharakter.

Regen ist heute über dem südlichen Baden-Württemberg und Bayern zu erwarten. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Mit Niederschlag ist dort nicht zu rechnen. Der Wind kommt stark bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen und führt mit +7 bis +11 Grad über dem Norden deutlich frischere Luftmassen heran. Über dem Süden können verbreitet +12 bis +16 Grad erreicht werden.

Herbstwetter im April
Herbstwetter im April

Ein windiger Apriltag

Der stramme Wind aus nordöstlichen Richtungen lässt die Temperaturen am 11. April mit +7 bis +12 Grad noch etwas weiter absinken. Stark bewölkt bleibt es über Baden-Württemberg und Bayern. Entlang der Alpen ist zudem mit etwas Niederschlag zu rechnen. Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und häufiger kommt die Sonne zum Vorschein. Zum Nachmittag sind über Niedersachsen, Schleswig-Holstein, und Mecklenburg-Vorpommern Schauer möglich, welche unter Umständen bis auf tiefer Lagen herab als Graupelschauer niedergehen können

Leicht unbeständig

Die Wolken verdichten sich am 12. April über dem Norden und hin und wieder ist mit leichtem Niederschlag zu rechnen. Teils als Sprühregen, teils als Graupel niedergehend. Über dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern sind zum Nachmittag sonnige Lücken möglich und es bleibt weitgehend trocken. Der Wind kommt stark bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen und die Temperaturen bleiben mit +5 bis +10 Grad für die Jahreszeit zu kalt.

Herbstliches Aprilwochenende

Im gesamten Zeitraum vom 13. und 14. April ist bei starker Bewölkung hin und wieder mit leichten Niederschlägen zu rechnen, welche am Samstag noch als Graupelschauer niedergehen können. Der Wind aus nordöstlichen Richtungen bleibt kräftig und unangenehm. Die Temperaturen erreichen am Samstag +4 bis +8 Grad und steigen am Sonntag mit +5 bis +10 Grad und örtlich bis +13 Grad etwas an. Durch den trüben und auch kühlen Wettercharakter erinnert das mehr an Herbst- als an Frühlingswetter.

Mehr Sonnenschein

Zum Start in die neue Woche dreht am 15. April der Wind auf östliche Richtungen und frischt noch etwas auf. Stürmische Windböen sind über den Küstenregionen und den exponierten Lagen nicht auszuschließen. Die Wolken lösen sich auf und verbreitet kommt die Sonne zum Vorschein. Über dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg kann es auch längere Zeit stark bewölkt bleiben. Niederschläge sind aber keine mehr zu erwarten. Die Temperaturen erreichen +10 bis +15 Grad.

Zusammenfassung:

Das Wetter der kommenden Apriltage erinnert mehr an den Herbst als an den Frühling. Graupelschauer können am Freitag und Samstag bis auf tiefere Lagen herab erwartet werden und in den Nächten wird es wieder frostig. Zum Start in die neue Woche ändert sich das Strömungsmuster und es wird etwas milder.

Wie sich das Wetter in der Karwoche und zum Osterfest wird entwickeln können, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Wetter Ostern 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns