Wetter April 2019 aktuelle Wettervorhersage vom 09.04.2019 - Windiges und kühles Aprilwetter

| M. Hoffmann

Es wird kalt und zum Wochenende sind Graupelschauer möglich. Der April macht weiterhin was er will und von einer frühlingshaft milden Wetterlage sind die Wetterprognosen weit entfernt.

Stark bewölkt bleibt der 9. April etwa südlich der Linie von Köln und Dresden. Immer wieder kommt es über diesen Regionen zu Niederschlägen, welche örtlich schauerartig verstärkt ausfallen und mit Gewittern einhergehen können. Weiter nach Norden nimmt die Bewölkung ab und die Sonnenscheindauer zu. Dafür weht über dem Norden ein strammer Nordostwind und führt mit +7 bis +12 Grad kühlere Luftmassen über den Norden. Weiter nach Süden bleibt es mit +14 bis +18 Grad frühlingshaft mild.

Kühles und windiges Aprilwetter - Die Temperaturen gehen zurück und zum Wochenende sind Graupelschauer möglich
Kühles und windiges Aprilwetter - Die Temperaturen gehen zurück und zum Wochenende sind Graupelschauer möglich

Schauerwetter über dem Süden

Südlich der Linie von Köln und Nürnberg ist am 10. April mit starker Bewölkung zu rechnen. Über dem Saarland, Baden-Württemberg und Bayern sind zeitweilige Niederschläge - meist in Form von Schauern - möglich. Weiter nach Norden scheint häufiger die Sonne und es bleibt trocken. Der Wind kommt mäßig stark aus nordöstlichen Richtungen und lässt die Temperaturen über dem Norden auf +6 bis +11 Grad und über dem Süden auf +10 bis +15 Grad absinken.

Überwiegend trockenes Aprilwetter

Der Wind kommt am 11. April aus nordöstlichen Richtungen und lässt die Temperaturen mit +7 bis +11 Grad in einem für die Jahreszeit zu kalten Bereich absinken. Bei wechselnder Bewölkung kommt nördlich der Linie vom Schwarzwald und Regensburg häufiger einmal die Sonne zum Vorschein. Weiter nach Süden bleibt es stark bewölkt und südlich der Donau ist mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen.

Trüber Osten, sonniger Westen

Starke Bewölkung liegt am 12. April über den Regionen östlich einer Linie von Bremen und Ulm. Hin und wieder ist mit etwas Niederschlag zu rechnen, viel wird es jedoch nicht sein. Der Wind kommt stramm aus nordöstlichen Richtungen und lässt die Tageswerte auf +5 bis +10 Grad absinken. Über den östlichen Mittelgebirgen kann es mit +2 bis +6 Grad noch etwas kühler sein, was mit entsprechendem Niederschlag zu Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab sorgen kann. Weiter nach Westen lockert die Bewölkung auf und die Sonne kommt über Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg häufiger zum Vorschein.

Ungemütliches Aprilwochenende

Der Wind kommt im Zeitraum vom 13. und 14. April weiterhin aus nordöstlichen bis östlichen Richtungen und führt kühle Luftmassen nach Deutschland. Zudem kommt es bei starker Bewölkung immer wieder zu Niederschlägen - meist der leichten Art, örtlich jedoch durch Schauer verstärkt. Die Temperaturen erreichen am Samstag +5 bis +10 Grad und am Sonntag sind +6 bis +12 Grad möglich. Unter bestimmten Voraussetzungen sind Graupelschauer nicht auszuschließen.

Zusammenfassung:

Das Wetter im April 2019 verläuft typisch. Warme und kalte Phasen wechseln sich bei einem unbeständigen Wettercharakter ab. Auch mit Nachtfrost und gelegentlichen Graupelschauern ist im Wochenverlauf zu rechnen. Der unangenehme und böige Nordostwind verstärkt den zunehmend unangenehmen Wettercharakter.

Ob das Wetter bis Ostern wieder wärmer werden kann, hängt mitunter von der Hochdruckposition ab. Was alles möglich ist, und wie das Osterwetter voraussichtlich ausfallen wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Ostern 2019.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2023 +13,1 +1,0 +0,0 44 l/m² - extrem zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +6,6 +2,1 +1,0 310 l/m² - zu trocken

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns