Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Schauer, Gewitter, Temperaturrückgang und Graupelschauer: Aprilwetter steht Deutschland in den kommenden Tagen bevor und in den Nächten ist wieder mit Frost zu rechnen.
Viel Sonnenschein ist heute nördlich einer Linie von Münster und Dresden zu erwarten. Mit einer entsprechenden Sonnenscheindauer können die Temperaturen auf +15 bis +20 Grad ansteigen und es bleibt weitgehend trocken. Weiter nach Süden nimmt die Bewölkung zu und immer wieder ist mit Schauer unterschiedlichster Intensität zu rechnen. Örtliche Gewitter sind nicht auszuschließen. Die Temperaturen sind mit +14 bis +18 Grad etwas kühler und können entlang des Alpenrandes mit +8 bis +12 Grad noch etwas frischer ausfallen. Der Wind kommt schwach - an den Küsten mäßig - aus überwiegend östlichen Richtungen.
An der Großwetterlage ändert sich im Zeitraum vom 9. und 10. April wenig. Etwa südlich der Linie von Köln und Dresden bleibt es die meiste Zeit über stark bewölkt und mit zeitweiligen Schauern ist zu rechnen. Bis zum Mittwoch zieht sich der Schwerpunkt der Schauer etwa südlich der Linie von Stuttgart und München zurück. Weiter nach Norden bleibt es trocken und die Sonnenscheindauer nimmt zu. Der Wind frischt bis zum Mittwoch mäßig stark auf und dreht auf nordöstliche Richtungen, was die Temperaturen über dem Norden von +14 bis +18 Grad bis zum Mittwoch auf +8 bis +12 zurückgehen lassen kann. Über dem Süden werden +10 bis +15 Grad und bei einer entsprechenden Schaueraktivität +8 bis +12 Grad zu erwarten sein.
Der Wind kommt am 11. April weiterhin stark böig aus nordöstlichen Richtungen und führt mit +6 bis +11 Grad spürbar frischere Luftmassen nach Deutschland. Verbreitet kommt bei wechselnder Bewölkung die Sonne zum Vorschein, doch über Baden-Württemberg und Bayern verdichtet sich die Bewölkung und südlich der Linie vom Bodensee und Regensburg ist mit Niederschlägen zu rechnen, welche auch länger andauernd ausfallen können.
Frischer bis böiger Wind aus nordöstlichen Richtungen lässt am 12. April die Temperaturen nicht über +5 bis +10 Grad ansteigen. Über dem östlichen Mittelgebirgsraum sind mit +2 bis +6 Grad noch kühlere Werte möglich. Bei starker bis wechselnder Bewölkung kann es am Nachmittag östlich der Linie von Münster und München immer wieder zu Schauern kommen, welche bis auf tiefere Lagen herab als Graupelschauer niedergehen können.
Die Temperaturen bleiben am 13. April mit +4 bis +8 Grad für die Jahreszeit zu kühl. Bei überwiegend starker Bewölkung kommt es zudem immer wieder zu Schauern, welcher erneut bis auf tiefere Lagen herab in Graupelschauer übergehen können. Der Wind kommt stark bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen und komplettiert den ungemütlichen Wettercharakter.
Zusammenfassung:
Ein aus Nordosten kommender Wind bläst die Frühlingsluft weg und führt deutlich frischere Luftmassen nach Deutschland. Die Temperaturen sinken bis zum Ende der Woche in den nasskalten Bereich ab und die Schauer können bis in tiefere Lagen in Graupelschauer übergehen. In den Nächten ist wieder mit Frost zu rechnen.
Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickelnd wird und welche Chancen der Frühling über die Osterfeiertage hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Ostern 2019. Heute Abend gehen wir gegen 20:00 Uhr einmal der Frage nach, ob im Sommer 2019 eine erneuter Dürresommer bevorstehen könnte.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.