Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Sonne, Schauer und Gewitter mit nachfolgenden Temperaturrückgang und örtlichen Graupelschauern. Der April zeigt sich auch in der kommenden Woche von seiner unbeständigen Seite.
Über dem Norden scheint heute häufig die Sonne und es bleibt weitgehend trocken. Weiter nach Süden nimmt die Bewölkung zu und zum Nachmittag sind über den Mittelgebirgen und dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Bayern und Baden-Württemberg Schauer und örtliche Gewitter zu erwarten. Der Wind kommt schwach bis mäßig - in Schauernähe auch böig - aus unterschiedlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen über dem Norden sehr warme +16 bis +21 Grad und über dem Süden +10 bis +15 Grad.
Im Zeitraum vom 8. und 9. April ist etwa südlich der Linie von Köln und Dresden mit weiteren Schauern und örtlichen Gewittern zu rechnen. Nach Norden lässt die Schaueraktivität nach und die Sonne kommt häufiger zum Vorschein. Der Wind kommt anfangs noch schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen am Montag verbreitet +10 bis +15 Grad und nördlich der Mittelgebirge bis +20 Grad.
Am Dienstag frischt der Wind über dem Norden auf und dreht auf nordöstliche Richtungen. Mit Winddrehung gelangen mit +7 bis +12 Grad deutlich frische Temperaturen nach Deutschland. Über dem Süden bleibt es mit verbreitet +12 bis +17 Grad frühlingshaft mild.
Bei einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken kommt es am 10. April nur gelegentlich zu Schauern, deren Schwerpunkt erneut über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern liegen kann. Der Wind kommt stark bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen und kann über exponierten Lagen in Böen stürmisch auftreten. Die Tageswerte sind mit +5 bis +10 Grad über dem Norden kühler als mit +8 bis +13 Grad über dem Süden.
Am 11. und 12. April kommt es bei wechselnder Bewölkung immer wieder zu lokalen - meiste leichten - Schauern. Zwischendurch ist auch immer wieder mit - teils längeren - sonnigen Abschnitten zu rechnen. Der Wind verliert bis zum Freitag an Intensität, kommt aber weiterhin aus nordwestlichen Richtungen, was die Tageswerte über dem Norden mit +3 bis +8 Grad noch etwas zurückgehen lassen kann. Graupelschauer sind über Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern nicht auszuschließen. Über dem Süden erreichen die Temperaturen +8 bis +13 Grad.
Zusammenfassung:
Nach dem frühlingshaft milden Start in die neue Woche sorgt ein strammer Wind aus nordöstlichen Richtungen für einen empfindlichen Temperaturrückgang. Über dem Norden sind Nachtfröste und Graupelschauer bis auf tiefere Lagen herab nicht auszuschließen, während sich über dem Süden die Werte apriltypisch verhalten.
Wie sich das Wetter darüber hinaus weiterentwickeln wird und welche Chancen der Frühling im Sommer hat, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Ostern 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.