Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Von nasskalt bis frühsommerlich warm. Der April macht weiterhin was er will. Dazu gibt es einen vor allem über dem Süden unbeständigen Wettercharakter - auch Gewitter sind nicht auszuschließen.
Starke Bewölkung sorgt heute für einen trüben Apriltag. In einem breiten Streifen von Bremen und München ist mit leichten Niederschlägen - meist als Sprüh- oder Nieselregen niedergehend - zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Westen +7 bis +12 Grad, während es östlich einer Linie von Hamburg und München mit +14 bis +18 Grad und über dem äußersten Osten mit bis +22 Grad frühlingshaft mild bleiben kann.
Das Tiefdrucksystem verliert am 6. April seinen Einfluss auf das Wetter über Deutschland und bei wechselnder Bewölkung kommt häufiger die Sonne zum Vorschein. Vereinzelte Schauer sind noch über dem Norden und zum Nachmittag über der Mitte zu erwarten, sonst bleibt es verbreitet trocken. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen mit +14 bis +18 Grad und örtlich bis +22 Grad frühlingshaft milde Werte.
Zweigeteilt zeigt sich der Wettercharakter am 7. April bei einem böigen Wind aus über wiegend östlichen Richtungen ziehen über dem Süden Wolken auf und sorgen zum Nachmittag etwa südlich der Linie von Köln und Berlin für Schauer und örtliche Gewitter. Weiter nördlich bleibt es sonnig und trocken. Die Temperaturen erreichen verbreitet warme +15 bis +20 Grad und örtlich bis +22 Grad, während es über dem Süden mit +10 bis +15 Grad kühler bleiben kann.
An dem grundsätzlich zweigeteilten Wettercharakter ändert sich im Zeitraum vom 8. und 9. April wenig. Südlich der Linie von Köln und Berlin ziehen immer wieder Wolkenfelder vorüber und sorgen für eine rege Schaueraktivität, welche mancherorts kräftiger und örtlich mit Gewittern einhergehen können. Weiter nach Norden bleibt es die meiste Zeit über sonnig und trocken. Der Wind frischt über dem Norden böig auf und schwächt sich nach Süden ab. Die Temperaturen erreichen zum Start in die neue Woche +14 bis +18 Grad und örtlich bis +20 Grad und am Dienstag gehen die Werte über dem Norden auf +7 bis +13 Grad zurück.
Der Wind frischt am 10. April stark böig aus nordöstlichen Richtungen kommend auf und führt mit +7 bis +13 Grad deutlich kühlere Luftmassen nach Deutschland. Über Bayern und Baden-Württemberg bleibt es mit +10 bis +15 Grad und örtlich bis +17 Grad milder. Ist es bei wechselnder Bewölkung über dem Norden überwiegend trocken, so nimmt die Bewölkung nach Süden zu und die Neigung zu Schauern unterschiedlichster Intensität steigt an.
Zusammenfassung:
Das Temperaturspektrum schwankt in den kommenden Tagen zwischen nasskalt und frühlingshaft mild und über manchen Regionen können mit Werten von über +20 Grad frühsommerlich warme Werte erwartet werden. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken kommt es im Schwerpunkt über den südlichen Landesteilen immer wieder zu Schauern. Wie sich das Wetter darüber hinaus entwickeln wird, erläutern wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose Frühling und Sommer 2019.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +5,0 | +2,3 | +1,0 | 267,7 l/m² - ausgeglichen |
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.