Zum Hauptinhalt springen

Wetter April 2018 aktuelle Wetterprognose vom 30.03.2018 - Vom Spätwinter in den Frühling

| M. Hoffmann

Unsicherheiten gab es in den letzten Tagen noch hinsichtlich des Wetter an Ostern 2018, doch nun steht der Wetterablauf weitgehend fest. Nach einem mancherorts frühlingshaften Karfreitag kommt es zu einem markanten Wetterwechsel.

Der Karfreitag beginnt teils aufgelockert, teils auch stark bewölkt, bevor zum Nachmittag die Bewölkung von Südwesten her zunehmen kann. Etwas Niederschlag ist in der ersten Tageshälfte über dem Südosten und dem Nordwesten zu erwarten. Ab der zweiten Tageshälfte setzt über dem Westen und Südwesten kräftiger Niederschlag ein, welcher sich bis zum Abend über Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg ausbreiten kann. Der Wind kommt schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und kann in Böen auch stark auffrischen. Die Temperaturen erreichen verbreitet +10 bis +15 Grad, wobei die Werte über dem Westen und Südwesten auch knapp darüber und über dem Nordosten mit +4 bis +8 Grad auch darunter liegen können.

Unbeständiger Karsamstag

Deutschland liegt einen Tag vor Ostern zwischen zwei kleinräumigen Tiefdruckkernen. Sonnenschein ist bei überwiegend starker Bewölkung kaum zu erwarten. Vielmehr sind zeitweilige Niederschläge möglich, deren Schwerpunkt über dem Osten und entlang der Alpen liegen kann. Der Wind dreht im Tagesverlauf auf nördliche Richtungen und führt mit +3 bis +7 Grad etwas kühlere Luft über Norddeutschland. Aber auch sonst gehen die Temperaturen mit +7 bis +12 Grad allgemein gegenüber dem Vortag etwas zurück.

Aprilwetter hat viel zu bieten: Etwas Frühling, etwas Sonne, etwas Regen und über dem Norden und Osten ist auch nochmals eine Schneedecke möglich
Aprilwetter hat viel zu bieten: Etwas Frühling, etwas Sonne, etwas Regen und über dem Norden und Osten ist auch nochmals eine Schneedecke möglich

Weiße Ostern?

Die kalte Luft strömt auch in der Nacht auf den Ostersonntag nach Deutschland und sorgt bei Temperaturen von +0 bis +5 Grad für weitere Niederschläge. Die Schneefallgrenze sinkt auf 200 bis 500 Meter ab, was am Morgen des Ostersonntages in manchen Regionen für eine weiße Überraschung sorgen kann. Nach den aktuellen Berechnungen könnte sich über Teilen von Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg eine Schneedecke von 0 bis 5 cm und örtlich bis 10 cm ausbreiten.
Tagsüber kommt es zu wiederholten Schauern, welche über der Mitte und dem Nordosten kräftiger ausfallen können. Die Schneefallgrenze liegt über dem Norden zwischen 200 bis 500 Meter, steigt aber zu den Mittelgebirgen auf 600 bis 1.000 Meter an und schwankt an den Alpen um die 1.000 Meter. Der Wind kommt böig aus nördlichen bis westlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen über dem Norden +0 bis +4 Grad und über dem Süden und Westen sind +5 bis +10 Grad zu erwarten.

Wetterberuhigung Anfang April und ein Hauch von Frühling

Am Ostermontag bleibt es bei wechselnder Bewölkung weitgehend trocken und zeitweilig kommt die Aprilsonne für längere Zeit zum Vorschein. Doch nähert sich von Westen schon das nächste Tiefdruckgebiet und führt auf seiner Vorderseite sehr milde Luftmassen nach Deutschland. So verdichtet sich am 3. April die Bewölkung und zum Nachmittag sind über dem Westen die ersten - teils kräftigen - Regenschauer zu erwarten. Örtlich sind auch die ersten Gewitter nicht auszuschließen. Der Wind dreht von westliche auf südliche Richtungen. Die Temperaturen steigen vom Ostermontag mit +2 bis +7 Grad über dem Norden und +8 bis +13 Grad über dem Süden zum Dienstag auf verbreitet +14 bis +18 Grad an. Lediglich über dem Nordosten kann es mit +8 bis +13 Grad etwas kühler bleiben.

Unbeständig aber frühlingshaft mildes Aprilwetter zur Wochenmitte

Am 4. April macht sich das Tiefdrucksystem mit einer erhöhten Niederschlagsneigung über Deutschland bemerkbar. Zudem kann der Wind recht kräftig aus südwestlichen Richtungen kommen und bei meist starker Bewölkung kommt die Aprilsonne wohl nur selten zum Vorschein. Die Temperaturen können sich über ganz Deutschland auf +10 bis +15 Grad einpendeln.

Schafft es der Frühling, sich noch in der ersten April Hälfte nachhaltig über Deutschland durchzusetzen? Darauf gehen wir gegen 13:00 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Frühling und Sommer 2018 näher ein.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen