Wetter April 2014 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 5. April

| M. Hoffmann
Die ersten Schauer und Gewitter treten bereits im Westen in den Vormittagsstunden auf und weiten sich tagsüber insbesondere über den Westen, Süden und Norden weiter aus. Örtlich können die Schauer kräftiger und länger andauernd ausfallen (Gewitterradar | Regenradar). Die Temperaturen steigen - je nach Sonnenscheindauer - auf +15/+21 Grad, wobei die Werte im Norden und Nordosten mit +12/+15 Grad etwas kühler bleiben. Am Sonntag ist es häufig stark bis wechselnd bewölkt, wobei die Chancen auf längere sonnige Abschnitte zwischen dem Schwarzwald und Berlin am größten sind. Im äußersten Norden bleibt es mit gelegentlichen Niederschlägen meist stark bewölkt, sonst ist nur mit geringen Niederschlägen zu rechnen - vielfach bleibt es trocken. Die Temperaturen gehen am Sonntag etwas zurück und erreichen Werte von verbreitet +14/+19 Grad. Am Montag greift von Nordwesten her ein Niederschlagsband nach Deutschland über und sorgt mit einer Südwestströmung mit Werten zwischen +15/+21 Grad für leicht ansteigende Temperaturen. Es ist - zum heutigen Stand - insbesondere nördlich der Mittelgebirge mit zahlreichen Schauern und Gewittern unterschiedlichster Intensität zu rechnen, welche sich im Tagesverlauf weiter nach Südosten verlagern werden (Niederschlagsprognose). Von Dienstag bis Donnerstag dreht der Wind auf westliche, teils nordwestliche Richtungen und treibt mit frischen Böen weitere Schauer über Deutschland hinweg. Die Temperaturen gehen dabei - je nach Bedeckungsgrad und Sonnenscheindauer - auf Werte zwischen +8/+17 Grad zurück. Die nächste Aktualisierung erfolgt gegen 12:30 Uhr in einer neuen Wetterprognose zum Frühling.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 4. April

| M. Hoffmann
Die regionalen Schauer der letzten Tage weiten sich am heutigen Freitag etwas weiter aus, so dass das Schauer- und Gewitterrisiko im Norden, Südwesten und im Dresdner-Raum steigt (Gewitterradar). Sonst ist es bei wechselnder bis starker Bewölkung weitgehend trocken. Etwa nördlich der Linie Bremen - Berlin bleibt es mit Temperaturen zwischen +10/+15 Grad etwas kühler, währen...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 3. April

| M. Hoffmann
Die Verhältnismäßig kühle Luft aus dem Nordosten kommt in den nächsten Stunden weiter nach Südwesten voran und erreicht bis zum Freitag etwa eine Linie Bremen - Dresden. So steigt bei wechselnder bis starker Bewölkung südlich der Linie das Schauerrisiko an und können örtlich auch von Gewittern begleitet werden (Gewitterradar). Die Temperaturen steigen verbreitet auf +15/+22 ...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 2. April

| M. Hoffmann
Bis einschließlich Donnerstag bleibt das lokale Schauerrisiko rund um die Mittelgebirge hoch, sonst scheint verbreitet die Sonne, wobei hohe Schichtbewölkung den Sonnenschein zeitweise eintrüben kann. Die Temperaturen steigen auf +15/+20 Grad und können örtlich auch Werte bis +23 erreichen Grad, wobei im Nordosten und Norden die Temperaturen mit +10/+15 Grad etwas kühler sin...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 1. April

| M. Hoffmann
Teils hohe Schichtbewölkung lässt die Sonne heute nur "milchig" vom Himmel erscheinen und ab den Nachmittagsstunden erhöht sich westlich der Linie Hamburg - Bodensee die Schauerneigung. Die Temperaturen steigen auf verbreitet +15/+20 Grad, im Westen auch örtlich bis +23 Grad, während der Nordosten mit +8/+14 Grad von kühleren Luftmassen gestreift wird. Am Mittwoch und Donner...

Wetter im April 2014 - Wettervorhersage vom 31. März

| M. Hoffmann
Bereits heute nimmt von Südwesten her die hohe Schichtbewölkung zu, während im Nordosten und Osten die Sonne des Öfteren von einem wolkenlosen Himmel scheinen kann (Wolkenprognose). Es bleibt in ganz Deutschland bei Temperaturen zwischen +15/+20 Grad, im Westen auch bis +22 Grad trocken, lediglich der Nordosten wird von kühleren Luftmassen gestreift, so dass dort die Tempera...

Regenradar

Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)

Das Wetter-Jahr 2023 in Zahlen

Monat Tem­peratur Abwei­chung 1961-1990 in Grad Abwei­chung 1991-2020 in Grad Nieder­schlag
Januar 2023 +3,6 +4,1 +2,7 69,2 l/m² - etwas zu nass
Februar 2023 +3,2 +2,8 +1,7 42,7 l/m² - etwas zu trocken
März 2023 +5,7 +2,2 +1,1 80,6 l/m² - deutlich zu nass
April 2023 +7,54 +0,2 -1,4 64,5 l/m² - leicht zu nass
Mai 2022 +14,4 +2,3 +1,3 46 l/m² - erheblich zu trocken
Juni 2022 +18,3 +2,96 +1,96 58 l/m² - extrem trocken
Juli 2022 +19,1 +2,2 +0,8 37,1 l/m² - extrem trocken
August 2022 +20,22 +3,7 +2,3 48,5 l/m² - extrem trocken
September 2022 +13,4 +0,1 -0,4 98,9 l/m² - zu nass
Oktober 2022 +12,53 +3,53 +3,13 49,5 l/m² - zu trocken
November 2022 +6,4 +2,4 +1,6 49,6 l/m² - zu trocken
Dezember 2022 +1,8 +0,98 -0,02 64,8 l/m² - etwas zu trocken
Gesamtjahr 2023 +5,0 +2,3 +1,0 267,7 l/m² - ausgeglichen

Statistische Wetterwerte für April

  • Anfang April oftmals Hochdruckeinfluss
  • Sehr häufig typisches Aprilwetter zwischen dem 6./13. April
  • Verhaltene Hochdruckphasen zwischen 14./21. April
  • Anschließend wechselhaftes Wetter
  • Erst zum 26. April zaghafte Wetterbesserung

Mach mit!

Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.

Kontakt zu uns