Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Winterprognose: Unwetterartiger Schneefall mit orkanartigen Winden - chaotisches Wetter steht bevor

| M. Hoffmann

Das Wetter wird in den kommenden Tagen zunehmend turbulent und neben Stark- ist auch mit Extremwindereignissen zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf die tieferen mittleren Lagen ab und kann über dem Süden für unwetterartigen Schneefall sorgen. Wie lange hält sich die winterliche Witterung?

Wechselhaftes Wetter im Juli - in der zweiten Wochenhälfte Aufbau eines Sommerhochs

Das ruhige und zu Nebel neigende Wetter endet heute. Die sonnigen Momente mehren sich über dem Süden, während über dem Norden starke Bewölkung aufzieht und zum Nachmittag für etwas Regen sorgen kann (Wolkenradar). Der Regen dehnt sich unter einer zunehmenden Windaktivität zum Sonntag weiter nach Süden aus und sorgt bis an die Alpen für zeitweiligen, meist leichten Niederschlag. Während über dem Süden kaum mehr mit sonnigen Momenten zu rechnen ist, lockert die Bewölkung nach Norden zwischen den Schauern häufiger auf. Der Wind kommt böig aus westlichen Richtungen und kann über den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern für die ersten Sturmböen sorgen. Die Temperaturen erreichen +4 bis +8 Grad und über dem Süden von Baden-Württemberg und Bayern können bis +11 Grad möglich sein.

Turbulentes und phasenweise chaotisches Wetter

Der Polarwirbel dehnt sich zum Beginn der neuen Woche weit nach Süden aus und kann mit einem kräftigen bis stürmischen Wind für eine turbulente Wetterlage sorgen können. Die erste Welle trifft am Dienstagnachmittag auf Deutschland und wird im Schwerpunkt über dem Westen und Nordwesten für in Form von schweren Sturmböen bis auf tiefere Lagen herab für Extremwindereignisse sorgen können. Über exponierten Lagen und den Küsten von Nord- und Ostsee sind orkanartige Winde möglich. Der Wind lässt bis Donnerstag in seiner Intensität etwas nach, neigt aber weiterhin zu schweren Sturmböen und orkanartigen Winden. Der Wind kommt am Dienstag noch aus südwestlichen Richtungen und lässt die Temperaturen in Richtung der +10 Grad-Marke ansteigen - örtlich können bis +12 Grad möglich sein. Nachfolgend kommt es zu einem markanten Temperatursturz, was die Temperaturen bis Donnerstag auf -2 bis +2 Grad über dem Süden und +2 bis +4 Grad über dem Norden absinken lässt. Der Winter senkt sich mit kräftigem Schneefall bis auf die mittleren und über dem Süden bis auf die tieferen mittleren Lagen ab. Wer es genauer wissen möchte – Wetter November.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Das trübe und zu Nebel und Hochnebel neigende Wetter hält sich noch bis zum Wochenende. In der Höhe schiebt sich in einem gradientenschwachen Wetterumfeld starke Bewölkung über den Nebel und kann heute südlich einer Linie vom Saarland und Sachsen für etwas Sprühregen sorgen. Der Wind kommt schwach aus zunächst noch südlichen Richtungen und frischt im Tagesverlauf auf westliche Richtungen drehend auf. Die Temperaturen erreichen +6 bis +10 Grad. In den kurzen sonnigen Momenten…
| M. Hoffmann
Das gradientenschwache Wetter hält sich über Deutschland noch bis zum Ende der Woche. Und so ändert sich beim Gewölk auch wenig. Teils dichter Nebel, teils hochnebelartige Bewölkung, teils aber auch starke Bewölkung, welche das trübe Herbstwetter komplettieren (Wolkenradar). Sonnige Momente sind zwar möglich, doch beschränken diese sich zunächst auf ein Minimum. Zeitweiliger Regen, teils Schnee, aufziehender Sturm Aus der Bewölkung kann sich in F…
| M. Hoffmann
Deutschland liegt in dieser Woche in einem gradientenschwachen Wetterumfeld. Der Wind kommt anfangs noch unmotiviert aus östlichen und dreht zum Ende der Woche auf südliche Richtungen. Durch die fehlende Durchmischung ändern sich die Temperaturen mit +5 bis +10 Grad nur geringfügig. Mit einer längeren Sonnenscheindauer können bis +12 Grad und bei Dauernebel Werte unterhalb der +5 Grad-Marke erzielt werden. Trübes Herbstwetter mit ein paar Lichtblic…
| M. Hoffmann
Zum Nebel gesellt sich heute starke Bewölkung, welche von Norden aufzieht und westlich einer Linie von Rostock und München für etwas Niederschlag sorgen kann. Ist der Regen durch, löst sich der Nebel vorübergehend auf und ein paar sonnige Momente sind möglich (Wolkenradar). Der Wind kommt schwach aus südwestlichen Richtungen und frischt im Tagesverlauf über den Nordwesten auf nördliche Richtungen drehend auf. Die Temperaturen erreichen +8 bis +12 Grad und verweilen bei Dauer…
| M. Hoffmann
Ein kleinräumiges Tiefdrucksystem erreicht mit seinem Kern - kaum größer als ein Bundesland - zum Start in die neue Woche Deutschland und sorgt im Tagesverlauf von Nord nach Süd für etwas Niederschlag, welcher über der Westhälfte nennenswert ausfallen und sich nach Osten abschwächen kann. Der Wind frischt - insbesondere über dem Nordwesten phasenweise auf nördliche bis nordöstliche Richtungen drehend auf. Ostwetterlage und ein weiterer Wetterwechsel…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)