Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetteraussichten: Der Winter kommt mit teils kräftigem Schneefall - wie lange bliebt es winterlich?
Es tut sich etwas im Hinblick auf den Winter. Ein weiterer Vorstoß polarer Luftmassen wird zum 2. Advent erwartet und könnte ab den tieferen mittleren Lagen für Winterwetter sorgen. Ob sich die winterliche Wetterlage darüber hinaus intensivieren oder spürbar abschwächen wird, hängt von der Positionierung eines Hochdrucksystems ab.
Nach einem grau-trüben Dezemberwetter mit gelegentlichen Schauern braut sich in der Nacht auf Freitag ein Sturm zusammen, der auf seiner Vorderseite zunächst warme Luftmassen nach Deutschland bringt und neben kräftigem Wind auch für stürmische Böen sorgen kann. Die Temperaturen erreichen mit +0 bis +6 Grad am Donnerstag ihren vorläufigen Tiefpunkt und steigen am Freitag auf +5 bis +10 Grad, im Westen örtlich sogar auf bis zu +12 Grad.
Arktische Kaltluft erreicht Deutschland - zunehmend winterliche Wetterbedingungen
Eine Randtiefentwicklung folgt am Samstag und zieht bis zum zweiten Advent nach Osten ab. Die Grundströmung dreht von West auf Nord. Am Samstag ist mit einem stark böigen Wind zu rechnen, der auch über tieferen Lagen zu Sturmböen führen kann. In exponierten Lagen sind schwere Sturmböen möglich, während über höheren Lagen und an den Küsten der Nordsee orkanartige Winde nicht auszuschließen sind. Hinzu kommt kräftiger Niederschlag, der länger andauernd und ergiebig ausfallen kann. Am zweiten Advent und Montag lässt die Niederschlagsintensität nach, jedoch ist im Nordstau der Mittelgebirge, des Schwarzwaldes und der Alpen weiterhin mit ergiebigem Niederschlag zu rechnen. Die Temperaturen erreichen am Samstag +6 bis +12 Grad und sinken bis Montag auf +4 bis -2 Grad (die höheren Werte im Norden). Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer sind bis in tiefere Lagen möglich, winterlich wird es oberhalb von etwa 200 bis 500 Metern. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Dezember 2024.