Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten - Temperatursprung in den Frühling, Temperatursturz über Weihnachten?

| M. Hoffmann

Es bleibt spannend, zumal sich nach einer fast schon frühlingshaften Woche ein Vorstoß arktischer Luftmassen zum 4. Advent intensiviert und ab den mittleren Lagen für winterliche Wetterverhältnisse sorgen könnte. Hält die winterliche Witterung an und bringt über Weihnachten vielleicht doch noch die große weiße Überraschung?

Was passiert, wenn der Golfstrom kippt?

Deutschland liegt in der kommenden Woche zwischen den Fronten, was einen bemerkenswerten Temperatursprung zur Folge haben wird. Bis Donnerstag sind mancherorts frühlingshafte Werte von bis zu +15 Grad möglich. Dazu gibt es einen stark böigen Wind, der über exponierten Lagen und in den Küstenregionen zu stürmischen Böen führen kann. Über höheren Lagen lassen sich schwere Sturmböen nicht ausschließen.

Die Wetterlage kippt kurz vor Weihnachten

Passend zum vierten Advent - und damit kurz vor Weihnachten - kippt die Großwetterlage erneut. Für diejenigen, die uns schon längere Zeit begleiten, dürfte die erneute Umstrukturierung der Großwetterlage keine Überraschung sein, da sich diese Entwicklung bereits seit einigen Tagen in den Wetterprognosen der Vorhersagemodelle abgezeichnet hat. Neu ist hingegen die Vehemenz, mit der der Winter nach Süden vordringen könnte.

Schneefall bis auf tiefere Lagen?

Insbesondere die Vorhersagen der Amerikaner lassen die Temperaturen regelrecht abstürzen. So sind am Freitag (20. Dezember) Werte zwischen +0 und +6 Grad, am Samstag (21. Dezember) zwischen +0 und +4 Grad und am dritten Advent zwischen -1 und +4 Grad möglich. Zeitweiliger Niederschlag wird erwartet, der dank der Höhenkälte bis auf tiefere Lagen als Schnee oder Schneeregen niedergehen könnte. Oberhalb von etwa 300 bis 500 Metern können sich winterliche Wetterbedingungen einstellen.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Bereits in der Weihnachtsprognose von heute Nachmittag konnte man die Destabilisierung des Polarwirbels gut erkennen. Nach einer bis zum vierten Advent vergleichsweise warmen und über dem Norden auch windigen und nassen Wetterphase sollte der Wetterumschwung zum 4. Advent erfolgen. Doch die Dynamik reichte zunächst nicht über eine nasskalte Nordwestwetterlage hinaus. Dies hat sich in den aktuellen Berechnungen geändert. Das Wetter bis zum vierten Adve…
| M. Hoffmann
Gradientenschwach präsentiert sich das Wetter noch bis einschließlich Freitag über Deutschland. Trüben heute noch dichte Wolken- und Hochnebelfelder, so sind es am Donnerstag und Freitag mehr die dichten Nebelfelder, welche für ein graues Stimmungsbild beim Wetter sorgen können. Doch in der Höhe frischt der Wind auf und dreht zum Freitag auf südöstliche Richtungen, was den Nebel zur Aufgabe zwingt und sich häufiger die Sonne durchsetzen kann. Die Temperaturen schwanken zwisc…
| M. Hoffmann
Nasskalt mit gelegentlich leichtem Niederschlag. Teils als Schnee, teils aber auch als Schneegriesel oder Sprühregen. Der Spätherbst setzt bis Mitte der Woche mit einer unangenehm böigen Nordostströmung Akzente. Die Temperaturen erreichen +0 bis +5 Grad, und oberhalb etwa 400 bis 700 Meter stellt sich Dauerfrost ein. Gradientenschwaches Dezemberwetter In der zweiten Wochenhälfte lässt der böige Nordostwind nach, und es stellt sich eine windschwache W…
| M. Hoffmann
Das Wetter der kommenden Tage zeigt sich durchwachsen, und nach einem milden Samstag wird es ab dem zweiten Advent mit einer nordöstlichen Grundströmung kühler. Die Temperaturen erreichen heute +8 bis +12 Grad und sinken bis Dienstag über dem Norden auf +2 bis +6 Grad und über dem Süden auf -1 bis +4 Grad ab. Etwas Schneefall über den mittleren Lagen Mit zeitweilig leichtem Niederschlag ist bis Mittwoch zu rechnen. Die Schneefallgrenze sinkt nördlich…
| M. Hoffmann
Gleich zwei Sturmfronten werden heute und auch am Samstag die Frisuren über Teilen von Deutschland durcheinanderwirbeln können. Schwere Sturmböen sind heute über exponierten Lagen und den Küstenregionen zu erwarten. Über höheren Lagen sind orkanartige Winde möglich. Am Samstag konzentriert sich der ruppige Wind mehr auf den äußersten Westen und Nordwesten (Windprognose). Der Wind kommt überwiegend aus südlichen Richtungen und lässt die Temperaturen auf +8 bis +12 Grad anstei…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)