Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetteraussichten - Temperatursprung in den Frühling, Temperatursturz über Weihnachten?
Es bleibt spannend, zumal sich nach einer fast schon frühlingshaften Woche ein Vorstoß arktischer Luftmassen zum 4. Advent intensiviert und ab den mittleren Lagen für winterliche Wetterverhältnisse sorgen könnte. Hält die winterliche Witterung an und bringt über Weihnachten vielleicht doch noch die große weiße Überraschung?
Deutschland liegt in der kommenden Woche zwischen den Fronten, was einen bemerkenswerten Temperatursprung zur Folge haben wird. Bis Donnerstag sind mancherorts frühlingshafte Werte von bis zu +15 Grad möglich. Dazu gibt es einen stark böigen Wind, der über exponierten Lagen und in den Küstenregionen zu stürmischen Böen führen kann. Über höheren Lagen lassen sich schwere Sturmböen nicht ausschließen.
Die Wetterlage kippt kurz vor Weihnachten
Passend zum vierten Advent - und damit kurz vor Weihnachten - kippt die Großwetterlage erneut. Für diejenigen, die uns schon längere Zeit begleiten, dürfte die erneute Umstrukturierung der Großwetterlage keine Überraschung sein, da sich diese Entwicklung bereits seit einigen Tagen in den Wetterprognosen der Vorhersagemodelle abgezeichnet hat. Neu ist hingegen die Vehemenz, mit der der Winter nach Süden vordringen könnte.
Schneefall bis auf tiefere Lagen?
Insbesondere die Vorhersagen der Amerikaner lassen die Temperaturen regelrecht abstürzen. So sind am Freitag (20. Dezember) Werte zwischen +0 und +6 Grad, am Samstag (21. Dezember) zwischen +0 und +4 Grad und am dritten Advent zwischen -1 und +4 Grad möglich. Zeitweiliger Niederschlag wird erwartet, der dank der Höhenkälte bis auf tiefere Lagen als Schnee oder Schneeregen niedergehen könnte. Oberhalb von etwa 300 bis 500 Metern können sich winterliche Wetterbedingungen einstellen.