Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Winterprognose: Dauerhochdruck und die Regenerierung der atlantischen Frontalzone

| M. Hoffmann

Ein Hochdrucksystem dehnt sich über Mitteleuropa aus. Mit seiner Intensität und Position wird das Hoch von den Vorhersage-Modellen jedoch unterschiedlich bewertet, was neben einem Betonhoch auch zu einer Regenerierung der atlantischen Frontalzone führen kann.

Nach Sommerwetter - trübe Wetteraussichten im Mai?

Ein paar restliche Schauer können heute und am Samstag noch über Deutschland in Form von Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauern niedergehen. Insgesamt nimmt die Schauertätigkeit jedoch ab, wobei am Samstag über dem äußersten Osten von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen mit leichtem Schneefall gerechnet werden kann. Sonst lockert unter zunehmendem Einfluss eines Hochdrucksystems die Wolkendecke auf, und die Sonne zeigt sich häufiger. Die Temperaturen schwanken zwischen -2 und +2 Grad. Nach Norden hin und über den Ballungsgebieten können bis zu +5 Grad möglich sein.

Hochdruckwetter mit Nebel, Wolken und Sonnenschein

Mit nennenswertem Niederschlag ist bis zum 16. Januar nicht mehr zu rechnen, wobei das deutsche Vorhersage-Modell da eine Ausnahme bildet und unter bestimmten Voraussetzungen von Dienstag auf Mittwoch eine kleinräumige Störung durchziehen lässt. Die Prognosen der Amerikaner und Europäer berechnen diese Störung nicht. Entscheidend wird sein, wie weit sich der Hochdruckkeil nach Nordosten ausdehnen kann. Das Hoch dominiert das Wettergeschehen weitgehend, und neben Nebel- werden auch Hochnebel- und Wolkenfelder den Sonnenschein von Norden her effektiv eintrüben können. Die Temperaturen steigen bei schwachen Winden aus unterschiedlichen Richtungen von -2 bis +4 Grad bis Mitte der Woche auf +4 bis +8 Grad und über dem Nordwesten auf bis zu +10 Grad an. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Die Luftmassengrenze hat in der Nacht ganze Arbeit geleistet und entlang eines breiten Streifens zwischen Köln und Berlin den Niederschlag teils bis auf tiefere Lagen herab als Schnee niedergehen lassen. Verbreitet ist in diesen Regionen mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen (Aktuelle Schneehöhen Deutschland). Die Luftmassengrenze beginnt sich zum Nachmittag von Westen her nach Süden zurückzuziehen und lässt den Niederschlag zum Abend über dem Süden wieder in Schnee über…
| M. Hoffmann
Eine Luftmassengrenze schiebt sich aktuell gen Norden und wird heute eine Linie südlich vom Saarland und Nürnberg sowie am Donnerstag zwischen Köln und Leipzig erreichen. Nördlich dieser - noch immer variablen - Luftmassengrenze schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt, während weiter südlich die Werte auf +5 bis +10 Grad und ganz im Südwesten auf bis zu +12 Grad ansteigen können. Hinzu kommt kräftiger Niederschlag, der überwiegend als Regen, entlang der Luftmassengren…
| M. Hoffmann
Bis einschließlich Freitag ist über Deutschland mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, die am Mittwoch und Donnerstag entlang einer Luftmassengrenze zu regional ergiebigem Schneefall führen können. Weiter nach Norden klingt die Niederschlagstätigkeit ab, während weiter nach Süden mit kräftigem Regen zu rechnen ist, der erst am Freitag allmählich wieder in Schnee übergehen kann. Die Temperaturen erreichen heute +1 bis +5 Grad und örtlich bis +7 Grad. Das Maximum ist mit…
| M. Hoffmann
Noch liegt Deutschland im Einflussbereich einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems, welches mit +10 bis +15 Grad und örtlich sogar darüber hinaus heute für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt. Nachfolgend wird es am Dienstag wieder kühler, und die Schauer gehen bis auf die mittleren Lagen in Schneeschauer über. Begleitet wird der Wetterwechsel durch einen stark böigen und über exponierten Lagen auch stürmischen Wind. Nächster Warmluftschub…
| M. Hoffmann
Eine Schneefront zieht heute im Tagesverlauf nach Nordosten und erreicht zum Abend Mecklenburg-Vorpommern. Bevor der Niederschlag einsetzt, schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt, sodass der anfängliche Niederschlag für 1 bis 2 Stunden bis auf tiefere Lagen herab in Form von Schnee niedergehen kann. Von Südwesten her führt ein böiger Wind aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Südwesten auf bis zu +12 Grad anstei…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)