Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten: Das Wetter wird auf den Kopf gestellt - dem Frühling näher als dem Winter

| M. Hoffmann

Der Winter 2024/25 droht erneut zu einem Totalausfall zu werden. Entscheidend, ob es am Ende ein Supermildwinter wird, ist auch die bevorstehende Umstrukturierung. Und da gibt es im Hinblick auf den Winter einige besorgniserregende Entwicklungen.

Kippt das Wetter im Mai in Richtung Frühling?

Gradientenschwaches Wetter ist auch in den kommenden Tagen zu erwarten. Teilweise gelingt es der Sonne, die dichten Nebel- und Hochnebelfelder zu durchbrechen und so für nennenswerten Sonnenschein zu sorgen, mancherorts jedoch bleibt es grau und trüb (Wolkenradar). Ist der Nebel besonders dicht, lassen sich Nebelnässe, Sprühregen oder Schneegriesel nicht ausschließen. Kommt die Sonne zum Vorschein, können die Temperaturen auf bis zu +5 Grad ansteigen, während bei Dauernebel die Werte um den Gefrierpunkt schwanken.

Wetterwechsel bahnt sich an - teils mit Schnee und Glätte

Bis Mitte der Woche ändert sich wenig. Zum Nebel gesellt sich zunächst hohe Schichtbewölkung, die sich bis Donnerstag weiter verdichtet und den Nebel beseitigt. Von Südwesten setzt Niederschlag ein, der sich nach Nordosten ausdehnt. Der Niederschlag fällt zu Beginn noch als Schnee, Schneeregen oder auch als Eisregen beziehungsweise gefrierender Regen, was zu gefährlicher Glätte führen kann. Von Süden wird es mit Temperaturen von bis zu +12 Grad rasch wärmer, und der Niederschlag geht bis auf die höheren Lagen in Regen über. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Eine schwache Störung löst sich heute über Deutschland allmählich auf, und von Süden setzt sich hoher Luftdruck durch. So bekommt man über dem Süden die Sonne im Tagesverlauf häufiger zu sehen. Weiter nach Norden schieben sich noch Wolken- und Hochnebelfelder vor die Sonne, und mancherorts können auch zähe Nebelfelder den Sonnenschein eintrüben. Mit Niederschlag ist bei Temperaturen von +2 bis +6 Grad und an den Küsten bis +8 Grad nicht zu rechnen. Di…
| M. Hoffmann
Eine kleinräumige Störung sorgt mit leichtem Schneefall, Schneegriesel oder Sprühregen zunächst über dem Norden und Osten sowie in der Nacht auf Mittwoch und am Tage über der Südhälfte teils für erhebliche Glätte (Warnlagenbericht). Viel Niederschlag ist zwar nicht zu erwarten, doch wenn Sprühregen im Spiel ist, kann das auf dem gefrorenen Boden zu gefährlicher Glättebildung führen. Etwa westlich einer Linie vom Schwarzwald, Frankfurt und Hamburg bleibt es trocken. Scheint…
| M. Hoffmann
Viel Sonnenschein ist heute über Deutschland zu erwarten, der sich zum Nachmittag von Norden her allmählich eintrüben kann (Wolkenradar). Mit Niederschlag ist bei schwachen Winden und Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht zu rechnen. Das ändert sich am Dienstag und Mittwoch, wenn eine kleinräumige Störung über den Osten von Deutschland nach Süden zieht. So ist am Dienstag östlich einer Linie von Hamburg und München und am Mittwoch südlich einer Linie vom Saarland und Dresde…
| M. Hoffmann
Deutschland befindet sich in den kommenden Tagen am östlichen bzw. südlichen Gradienten eines Hochdrucksystems, das sich von Spanien und Frankreich aus in Richtung Deutschland schiebt. So kommt in Bodennähe der Wind weiterhin aus östlichen bis nördlichen Richtungen und lässt die Temperaturen bis einschließlich Dienstag um den Gefrierpunkt schwanken. Milder bleibt es mit +0 bis +5 Grad über den Ballungsgebieten und den Küstenregionen von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und…
| M. Hoffmann
Ein paar Schneeflocken können heute über den östlichen Landesteilen beim Niedergang bestaunt werden. Dazu kommt ein böiger und an den Küsten stürmischer Wind aus nördlichen Richtungen. Komplettiert wird die winterliche Atmosphäre durch Temperaturen, die um den Gefrierpunkt schwanken, sowie eine sich über den östlichen Teilen von Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen ausdehnende, dünne Schneedecke. Über dem Rest von Deutschland passiert nicht viel: Neben Nebel und S…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)