Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetteraussichten: Das Wetter wird auf den Kopf gestellt - dem Frühling näher als dem Winter
Der Winter 2024/25 droht erneut zu einem Totalausfall zu werden. Entscheidend, ob es am Ende ein Supermildwinter wird, ist auch die bevorstehende Umstrukturierung. Und da gibt es im Hinblick auf den Winter einige besorgniserregende Entwicklungen.
Gradientenschwaches Wetter ist auch in den kommenden Tagen zu erwarten. Teilweise gelingt es der Sonne, die dichten Nebel- und Hochnebelfelder zu durchbrechen und so für nennenswerten Sonnenschein zu sorgen, mancherorts jedoch bleibt es grau und trüb (Wolkenradar). Ist der Nebel besonders dicht, lassen sich Nebelnässe, Sprühregen oder Schneegriesel nicht ausschließen. Kommt die Sonne zum Vorschein, können die Temperaturen auf bis zu +5 Grad ansteigen, während bei Dauernebel die Werte um den Gefrierpunkt schwanken.
Wetterwechsel bahnt sich an - teils mit Schnee und Glätte
Bis Mitte der Woche ändert sich wenig. Zum Nebel gesellt sich zunächst hohe Schichtbewölkung, die sich bis Donnerstag weiter verdichtet und den Nebel beseitigt. Von Südwesten setzt Niederschlag ein, der sich nach Nordosten ausdehnt. Der Niederschlag fällt zu Beginn noch als Schnee, Schneeregen oder auch als Eisregen beziehungsweise gefrierender Regen, was zu gefährlicher Glätte führen kann. Von Süden wird es mit Temperaturen von bis zu +12 Grad rasch wärmer, und der Niederschlag geht bis auf die höheren Lagen in Regen über. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Januar.