Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetteraussichten: Setzt sich nach den Unwettern der Spätsommer über Deutschland durch?

| M. Hoffmann

Extremwetter ist in den kommenden Tagen über weite Teile von Ost- und Südeuropa zu erwarten. Teils mit unwetterartigen Niederschlagssummen, teils mit extremen Schneemengen über den Alpen. Deutschland wird von diesem Unwetter lediglich gestreift und währenddessen baut sich über Skandinavien ein Hochdrucksystem auf, welches noch weitreichende Folgen auf das Herbstwetter haben kann.

Hitze und Unwetter können bis August nah beieinander liegen

Einmal hin und wieder zurück. Eine Tiefdruckstörung hängt im Moment über den Alpen fest, zieht jedoch von Freitag bis Samstag weiter nach Südosten und intensiviert sich in diesem Prozess. Das führt dazu, dass es südlich einer Linie der Zugspitze - Nürnberg und Dresden zu länger andauerndem und nach Südosten auch zu ergiebigen und unwetterartigem Dauerniederschlag kommen kann. Regensummen von 20 bis 40 l/m² und nach Südosten von bis zum 110 l/m² sind binnen 68 Stunden möglich. Über dem Rest von Deutschland bleibt es - einmal abgesehen von ein paar Schauern - weitgehend trocken und bei auflockernder Bewölkung sind auch ein paar sonnige Momente möglich.

Hochdruckzone schließt sich über Skandinavien, Unwettertief kommt zurück
Im Zeitraum von Sonntag bis Montag schließen sich über Skandinavien zwei Hochdrucksysteme zu einer Hochdruckzone zusammen und drücken - durch ihre Drehbewegung im Uhrzeigersinn - das Unwettertief von Südwest zurück in Richtung Südeuropa und streift in diesem Prozess Deutschland erneut. Insbesondere in der Nacht auf Montag können sich nochmals unwetterartige Niederschlagsereignisse über dem Südosten ergeben, was über dem äußersten Südosten zu einer Gesamtniederschlagsmenge von bis zu 200 l/m² und mehr führen kann. Neben Hochwasser werden auch Überflutungen, Hangrutschungen und Sturzfluten, sowie überspülte Straßen und volllaufende Keller eine Rolle spielen. Da mit dem Niederschlag die Temperaturen auf +7 bis +12 Grad absinken, geht der Niederschlag etwa oberhalb von 1.000 Meter allmählich in Schnee über, was hauptsächlich über den Zentralalpen zu katastrophalen Wetterbedingungen führen kann, während der Rest von Deutschland so gut wie nichts davon mitbekommen wird. Wer es genauer wissen möchte - Wetter September

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Der Ausläufer eines Tiefdrucksystems überquert heute Deutschland und beginnt sich über den Alpen festzusetzen. So ist heute südlich einer Linie von Mannheim - Nürnberg und Dresden mit teils länger andauerndem Niederschlag zu rechnen, welcher sich zum Abend und in der Nacht etwa südlich einer Linie vom Bodensee und Dresden verlagern kann. Weiter nach Norden lässt die Niederschlagaktivität zunächst nach und bei auflockernder Bewölkung mehren sich die sonnigen Momente. Über Nie…
| M. Hoffmann
Ein kleinräumig agierendes Tiefdrucksystem trogt bis zum Wochenende über Deutschland in Richtung der Mittelmeerregion nach Süden aus. Dieser Prozess vollzieht sich in einem gradientenschwachen Umfeld und belässt das Potential von unwetterartigem Starkniederschlag über dem Süden und Osten von Deutschland auf einem hohen Niveau. Unwetterartiger Dauerregen möglich Wir haben einmal in der nachfolgenden Übersicht die Regenprognosen der Vorhersage-Modelle…
| M. Hoffmann
Eine Störung dreht sich im Verlauf der Woche über Deutschland ein und sorgt immer wieder für Niederschlag, welcher mit weiter absinkenden Temperaturen über den Alpen bis auf die 1.000 Meter-Grenze herab in Schnee übergehen kann. Also ja, ein erster Hauch des Winters wird man dort zu spüren bekommen. Da sich dieses Tief quasistationär verhält, regnet das Tief an Ort und Stelle ab, was insbesondere über den südlichen und südöstlichen Landesteilen zu unwetterartigen Regensummen…
| M. Hoffmann
Von Süden zieht heute eine Unwetterfront auf und sorgt über Deutschland bis einschließlich Montag für Platzregen, örtliche Überflutungen, lokalen Sturzfluten, sowie für Blitz- und Hagelschlag und für stürmische Windböen (Gewitterradar || Warnlagenbericht). Der Schwerpunkt liegt voraussichtlich innerhalb eines Rahmens zwischen Stuttgart - Frankfurt - Hamburg und München - Berlin. Weiter nach Westen und Osten ist das Unwetterpotential schwächer ausgeprägt, kann sich - aufgrun…
| M. Hoffmann
Die Temperaturen erreichen heute mit +25 bis +30 Grad und mancherorts mit bis +34 Grad sommerliche bis hochsommerliche Werte. Verbreitet ist mit viel Sonnenschein, schwachen Winden und einem trockenen Wettercharakter zu rechnen. Ein weiterer Hochsommertag im September. Doch sind diese ungewöhnlich hohen Temperaturen einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems über Frankreich zu verdanken, welches ab Sonntag damit beginnt, auf Deutschland überzugreifen. Die Schwüle ni…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)