Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wettertrend - Schwächung des Polarwirbels kann die Großwetterlage auf den Kopf stellen

| M. Hoffmann

Ein Hoch macht Sachen – erst dehnt es sich über Deutschland aus, verlagert jedoch in der zweiten Wochenhälfte seine Position weiter nach Norden und ermöglicht Kaltlufttropfen, welche von Ost nach West über Deutschland hinwegziehen können. Nachfolgend strebt das Hoch weiter in den Polarwirbel hinein und schwächt diesen massiv, was neben turbulenten Wetterentwicklungen auch zu einem Polarwirbelsplit führen kann.

Nach Sommerwetter - trübe Wetteraussichten im Mai?

Hoher Luftdruck bleibt zwar im Verlauf der kommenden Woche dominant, doch verlagert sich der Hochdruckkern in der zweiten Wochenhälfte weiter nach Norden, sodass Deutschland in den Einflussbereich der südlichen Hochdruckgradienten gerät. Auf diese Weise können sich Höhentiefs nach Deutschland einschleichen.

Sonne, Wolken, Nebel und leichter Schneefall

Nebel und Hochnebel werden in den kommenden Tagen eine gewichtige Rolle spielen. Heute zeigt sich der Sonnenschein nördlich einer Linie von Münster und Berlin sowie südlich einer Linie von Stuttgart und München durch Nebel und Hochnebel getrübt. Bis Mitte der Woche verteilen sich die Nebelfelder gleichmäßiger, doch wird es auch Regionen mit viel Sonnenschein geben. Ab der Wochenmitte verlagert sich eine Störung nach Deutschland und sorgt für leichten Niederschlag, der bei Temperaturen von -2 bis 4 Grad teils als Schnee, teils aber auch als Schneeregen oder Regen niedergehen kann. Der Wind weht schwach aus zunächst unterschiedlichen Richtungen und dreht zur Wochenmitte auf östliche Richtungen. In den Nächten sinken die Werte auf -5 bis 0 Grad. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Februar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Das Hoch baut sich im Verlauf der kommenden Woche weiter nach Norden auf und erreicht mit seinem Kerngebiet Skandinavien, die Barents- und Karasee. Deutschland liegt dabei in einer östlichen Anströmung der Luftmassen, was im Hinblick auf einen Kaltlufttropfen, die Temperaturentwicklung und etwas Schneefall interessant werden könnte. Gradientenschwaches Wetter mit Sonne, Wolken, Nebel, Frost und leichtem Schneefall Der mögliche Schneefall kommt nur dan…
| M. Hoffmann
Hoher Luftdruck baut sich in den kommenden Stunden über Deutschland auf, was sich über dem Norden und Westen heute bereits mit längerer Sonnenscheindauer bemerkbar machen kann. Bis zum 6. Februar verlagert sich der Hochdruckkern weiter in Richtung Deutschland, Österreich und die Schweiz, was zu einer gradientenschwachen und wenig dynamischen Wetterlage führt. Sonne, ein paar Wolken, zäher Nebel und Frost Ein wirklicher Luftmassenaustausch findet bis…
| M. Hoffmann
Die Grundströmung ändert sich in den kommenden Tagen und führt maritim gekühlte Luftmassen nach Süden, wodurch die Temperaturen bis Freitag auf +2 bis +6 Grad zurückgehen können. In diesem Prozess zieht etwas Niederschlag von Norden an die Alpen und kann am Freitag über den Alpen für länger andauernden Schneefall sorgen. Weiter nördlich ist oberhalb von etwa 600 bis 800 Metern mit Schneefall zu rechnen, teils auch darunter – insbesondere in der Nacht auf Freitag. Sonst lässt…
| M. Hoffmann
Stark böig bis stürmisch kommt der Wind heute aus südwestlichen Richtungen und treibt ein Schauerfeld von Südwest nach Nordost. So ist zunächst einmal über ganz Deutschland mit gelegentlichen Schauern zu rechnen, die sich in der zweiten Tageshälfte weiter nach Norden verlagern und von Süden her mehr Sonnenschein zulassen (Wolkenradar). Die Temperaturen erreichen +5 bis +10 Grad, und mit längerer Sonnenscheindauer sind bis zu +12 Grad möglich. Zurückg…
| M. Hoffmann
Ein Niederschlagsfeld zieht im Moment südlich einer Linie vom Bodensee bis Dresden entlang und verlagert sich zum Abend hin bis nach Berlin – südlich der Donau kann sich in Richtung der Alpen auch Schnee mit untermischen. Weiter westlich lässt der Niederschlag nach, und sonnige Momente sind zu erwarten, bevor zum Nachmittag weitere Schauer aufziehen, die sich bis zum Abend zunehmend organisieren können. An diesem unbeständigen Wettercharakter ändert sich am Mittwoch wenig –…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)