Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose: Ein Betonhoch und ein Kaltlufttropfen

| M. Hoffmann

Nach den teils chaotischen Tagen, in denen eine Luftmassengrenze für unwetterartige Wetterereignisse über Deutschland sorgt, setzt sich ab dem Wochenende ein Hochdrucksystem durch und bringt eine Wetterberuhigung. Doch im Hinblick auf den Winter ist es entscheidend, wie sich das Hoch positioniert, und hier gehen die Vorhersage-Modelle zwischenzeitlich wieder unterschiedliche Wege.

Das Wetter kippt Anfang Februar erneut und könnte für den weiteren Verlauf des Spätwinters richtungsweisend sein © Martin Bloch

Eine Luftmassengrenze schiebt sich aktuell gen Norden und wird heute eine Linie südlich vom Saarland und Nürnberg sowie am Donnerstag zwischen Köln und Leipzig erreichen. Nördlich dieser - noch immer variablen - Luftmassengrenze schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt, während weiter südlich die Werte auf +5 bis +10 Grad und ganz im Südwesten auf bis zu +12 Grad ansteigen können. Hinzu kommt kräftiger Niederschlag, der überwiegend als Regen, entlang der Luftmassengrenze jedoch als Schnee, Schneeregen, Eisregen, gefrierender Regen oder nur als Regen niedergehen kann. Entsprechend hoch ist das Unwetterpotential (Warnlagenbericht). Weiter nördlich lässt der Niederschlag nach, und über weite Teile von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bleibt es fast komplett trocken.

Hochdruckwetter mit Sonnenschein

In der Nacht auf Freitag zieht sich die Luftmassengrenze nach Süden zurück und lässt die kühleren Luftmassen wieder bis an die Alpen vorrücken. Von Westen schiebt sich jedoch ein Hochdruckkeil in Richtung Deutschland und sorgt im Verbund mit der nach Südosten abziehenden Störung für eine nordöstlich orientierte Grundströmung. Die Temperaturen pendeln sich bis Sonntag im Süden auf -2 bis +2 Grad und im Norden auf +0 bis +5 Grad ein. Dazu gibt es zeitweiligen Sonnenschein, der mancherorts - vor allem im Norden - vermehrt von Wolken-, Nebel- und Hochnebelfeldern eingetrübt werden kann. Mit nennenswertem Niederschlag ist nicht mehr zu rechnen. In den Nächten gehen die Temperaturen auf -5 bis +0 Grad zurück und können im Süden - über Schnee und bei klarer Nacht - auf bis zu -10 Grad absinken. Wer es genauer wissen möchte – Wetter Januar.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Bis einschließlich Freitag ist über Deutschland mit zeitweiligen Niederschlägen zu rechnen, die am Mittwoch und Donnerstag entlang einer Luftmassengrenze zu regional ergiebigem Schneefall führen können. Weiter nach Norden klingt die Niederschlagstätigkeit ab, während weiter nach Süden mit kräftigem Regen zu rechnen ist, der erst am Freitag allmählich wieder in Schnee übergehen kann. Die Temperaturen erreichen heute +1 bis +5 Grad und örtlich bis +7 Grad. Das Maximum ist mi...
| M. Hoffmann
Noch liegt Deutschland im Einflussbereich einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksystems, welches mit +10 bis +15 Grad und örtlich sogar darüber hinaus heute für ungewöhnlich hohe Temperaturen sorgt. Nachfolgend wird es am Dienstag wieder kühler, und die Schauer gehen bis auf die mittleren Lagen in Schneeschauer über. Begleitet wird der Wetterwechsel durch einen stark böigen und über exponierten Lagen auch stürmischen Wind. Nächster Warmluftsch...
| M. Hoffmann
Eine Schneefront zieht heute im Tagesverlauf nach Nordosten und erreicht zum Abend Mecklenburg-Vorpommern. Bevor der Niederschlag einsetzt, schwanken die Temperaturen um den Gefrierpunkt, sodass der anfängliche Niederschlag für 1 bis 2 Stunden bis auf tiefere Lagen herab in Form von Schnee niedergehen kann. Von Südwesten her führt ein böiger Wind aus südwestlichen Richtungen warme Luftmassen nach Deutschland, was die Temperaturen über dem Südwesten auf bis zu +12 Grad anst...
| M. Hoffmann
Der Samstag verläuft zunächst noch ruhig, doch der anfängliche Sonnenschein lässt sich durch hohe Schichtbewölkung eintrüben und schwindet im Tagesverlauf durch aufziehende Bewölkung gänzlich (Wolkenradar). Der schwache Wind dreht auf südliche Richtungen und frischt zum Abend auf. Noch in der ersten Nachthälfte setzt über dem Südwesten Schneefall ein, welcher sich am Sonntag nach Nordosten ausbreitet. Der Schneefall gehört zu einer Vorderseitenanströmung eines Tiefdrucksys...
| M. Hoffmann
Einige Schnee-, Schneeregen- oder Graupelschauer mitsamt örtlichen Gewittern sind heute über der Nordhälfte zu erwarten. Je nach Intensität der Schauer kann sich auch phasenweise eine dünne und temporäre Schneedecke ausbilden. Südlich einer Linie von Köln und Berlin schwächt sich die Schaueraktivität zwar ab, kann aber dennoch für ein paar Schneeflocken sorgen. Die Temperaturen schwanken oberhalb etwa 300 bis 500 Meter zumeist um den Gefrierpunkt, während über tieferen Lag...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)