Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2024/2025 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Turbulentes Herbstwetter: Randtiefentwicklung mit orkanartigen Windböen möglich

| M. Hoffmann

Arktische Kaltluft strömt auf dem Atlantik weit nach Süden aus und sorgt im Verlauf der kommenden Woche für eine Randtiefentwicklung, welche Deutschland voll erfassen kann. Somit erhöht sich das Potential von unwetterartigen Extremwindereignissen.

Zusammenbruch des Polarwirbels - sind spätwinterliche Wettererscheinungen noch einmal möglich?

Herbstlich trüb zeigt sich das Wetter im Moment noch über dem Süden von Deutschland und im Schwerpunkt über Bayern und Sachsen ist auch mit dem einen oder anderen Regentropfen zu rechnen (Wolkenradar). Weiter nach Norden lockert die Bewölkung auf und mit einer zunehmenden Sonnenscheindauer zeigt sich der goldene Oktober. Am Wochenende ist - nach Auflösung von nächtlichen Nebelfeldern - auch über dem Süden mit viel Sonnenschein zu rechnen, welcher sich am Sonntag von Westen her allmählich eintrüben lässt. Mit nennenswertem Niederschlag ist jedoch nicht mehr zu rechnen. Der Wind kommt schwach aus unterschiedlichen und dreht zum Wochenende auf südliche Richtungen. Die Temperaturen pendeln sich - je nach Sonnenscheindauer - auf +10 bis 16 Grad ein. In den Nächten kühlt es auf +2 bis +10 Grad ab.

Die nächste Front erreicht Deutschland

Zum Start in die neue Woche erreicht die nächste Tiefdruckfront Deutschland. Rasch verdichtet sich unter einem auflebenden Wind aus südlichen Richtungen die Bewölkung. Nachfolgend setzt der Niederschlag ein, welcher am Montag noch moderat, ab Dienstag jedoch kräftiger und über dem Süden mancherorts unwetterartig ausfallen und von Gewittern begleitet werden kann. Die Temperaturen steigen weiter an und werden sich in einem Bereich zwischen +14 und +18 Grad einpendeln können. In den sonnigen Phasen sind regional bis +22 Grad möglich. Wer es genauer wissen möchte - Wetter Oktober

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Eine schwache Front hängt sich in den kommenden Stunden über den Alpen auf und sorgt im Schwerpunkt südlich einer Linie vom Saarland und Berlin für starke Bewölkung (Wolkenradar). In Kombination mit Nebel kann sich mancherorts eine grau-trübe Herbststimmung einstellen, was durch gelegentlich niedergehenden Regentropfen abgerundet wird. Mit länger andauerndem Niederschlag ist am Freitag südlich einer Linie zwischen Baden-Württemberg und Sachsen zu rechnen, welcher südlich der…
| M. Hoffmann
Wechselhaft präsentiert sich das Wetter über derzeit Deutschland. So ist im Schwerpunkt über der Südhälfte mit zeitweiligem Niederschlag zu rechnen, welcher sich im Tagesverlauf nach Osten verlagert. Weiter nach Norden, sowie entlang eines breiten Streifens zwischen dem Saarland und dem nördlichen Bayern sind zum Nachmittag sonnige Auflockerungen möglich (Wolkenradar). Verantwortlich für die Wolken und den Regen ist ein schwachgradientiges Tief, welche über Deutschland weite…
| M. Hoffmann
Ein Störimpuls zieht in den kommenden Tagen über dem Westen von Deutschland nach Süden und bleibt über den Alpen hängen. In diesem Prozess schwächt sich das Tief ab, bleibt aber insbesondere für die südlichen Landesteile das dominierende System. So ist heute über dem Westen und Nordwesten mit einem auffrischenden bis böigen Wind aus südlichen Richtungen zu rechnen, welcher an den Küsten von Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu stürmischen Windböen…
| M. Hoffmann
Eine kleinräumige Störung erreicht Deutschland und kippt bis zum 2. Oktober von Niedersachsen in Richtung Baden-Württemberg ab. Anfangs sorgt die Störung über dem Westen noch für kräftige und über den exponierten Lagen und den Küsten für stürmische Windböen, doch schwächt sich das Tief auf seinem Weg nach Süden ab. Einerlei - der Himmel präsentiert sich meist stark bis wechselnd bewölkt und mit zeitweiligem Niederschlag ist zu rechnen. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt über…
| M. Hoffmann
Eine Randtiefentwicklung dehnt sich in den kommenden Tagen über Deutschland aus und wandelt sich Anfang Oktober in ein Störimpuls (Höhentief) um und dominiert das Wetter bis zum 4. Oktober. Und während das Tief seine Runden dreht, schließt sich zwischen England und Skandinavien die Hochdruckzone, was weitreichende Folgen für die weitere Wetterentwicklung haben kann. Das Oktoberwetter beginnt herbstlich Bereits heute nimmt die Bewölkung von Westen zu…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)