Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetterprognose: Der Sommer kommt, die Störungen bleiben
Der unwetterartige Niederschlag über dem Süden und Osten zieht ab und das Wetter stellt sich bis September auf eine sommerliche Wetterlage um. Ein Hoch versucht eine Dominanz über Mitteleuropa weiter auszubauen, doch können Störimpulse eine nachhaltig stabile Wetterentwicklung vorerst vereiteln. Der Temperaturtrend aber, der hat eine klare und eindeutige Richtung.
Der Regen über dem Süden und Osten fächert heute weiter auf und kann mancherorts noch für nennenswerten Niederschlag sorgen. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt über Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen und insbesondere über den Regionen südlich der Donau kann der Regen noch ergiebig ausfallen.
Der Sommer im Herbst
Zur Wochenmitte steht eine Umstrukturierung der Großwetterlage bevor. Bei einer langsam nachlassenden Niederschlagsaktivität lockert die Bewölkung weiter auf und die sonnigen Momente mehren sich. Anfang September überwiegt dann der Sonnenschein. Die Ausbildung von Quellwolken mit nachfolgenden regional agierenden Schauern und Gewittern erfolgt zu den Nachmittagsstunden. Komplett trockenes Wetter ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt meist schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen steigen von heute mit +15 bis +20 Grad bis zum 3. September auf +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad an. Damit melden sich die sommerlichen Temperaturen zurück und das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke lässt sich entlang des Rheingrabens nicht ausschließen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.