Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage

Wetterprognose: Der Sommer kommt, die Störungen bleiben

| M. Hoffmann

Der unwetterartige Niederschlag über dem Süden und Osten zieht ab und das Wetter stellt sich bis September auf eine sommerliche Wetterlage um. Ein Hoch versucht eine Dominanz über Mitteleuropa weiter auszubauen, doch können Störimpulse eine nachhaltig stabile Wetterentwicklung vorerst vereiteln. Der Temperaturtrend aber, der hat eine klare und eindeutige Richtung.

Zusammenbruch des Polarwirbels - sind spätwinterliche Wettererscheinungen noch einmal möglich?

Der Regen über dem Süden und Osten fächert heute weiter auf und kann mancherorts noch für nennenswerten Niederschlag sorgen. Der Schwerpunkt der Niederschläge liegt über Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen und insbesondere über den Regionen südlich der Donau kann der Regen noch ergiebig ausfallen.

Der Sommer im Herbst

Zur Wochenmitte steht eine Umstrukturierung der Großwetterlage bevor. Bei einer langsam nachlassenden Niederschlagsaktivität lockert die Bewölkung weiter auf und die sonnigen Momente mehren sich. Anfang September überwiegt dann der Sonnenschein. Die Ausbildung von Quellwolken mit nachfolgenden regional agierenden Schauern und Gewittern erfolgt zu den Nachmittagsstunden. Komplett trockenes Wetter ist nicht zu erwarten. Der Wind kommt meist schwach aus südlichen Richtungen und die Temperaturen steigen von heute mit +15 bis +20 Grad bis zum 3. September auf +22 bis +26 Grad und örtlich bis +28 Grad an. Damit melden sich die sommerlichen Temperaturen zurück und das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke lässt sich entlang des Rheingrabens nicht ausschließen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Ergiebige Regensummen sind bis Dienstag noch über den östlichen und südlichen Landesteilen von Deutschland zu erwarten. Regional bleibt das Potential von Sturz- und Überflutungen auf einem hohen Niveau und mit weiter ansteigenden Flusspegeln kann gerechnet werden. Es empfiehlt sich weiterhin, die folgenden Hinweise zu beachten: Warnlagenbericht || Unwetterwarnungen. Weiter nach Norden und Westen ist mit leicht wechselhaften und verbreitet trockenem Wetter zu rechnen. Die Tem…
| M. Hoffmann
Eine Regenfront schleift in den kommenden Stunden über den Süden hinweg und sorgt bis einschließlich Montag für erhebliche Niederschlagsmengen. Der Schwerpunkt der Niederschlagsaktivität liegt von Stuttgart und Berlin. Örtlich kann der Niederschlag mit Sturz- und Überflutungen unwetterartig ausfallen. Insbesondere über den Alpen sind die Niederschlagsmengen enorm. Es empfiehlt sich nach wie vor die folgenden Hinweise zu beachten: Warnlagenbericht || Unwetterwarnungen. Am Die…
| M. Hoffmann
Ein schwachgradientiges Tief schleift in einer Vb-ähnlichen Zugbahn über Mitteleuropa hinweg und wird über Teile von Frankreich, der Schweiz, Österreich, Norditalien, Osteuropa und dem Südteil von Deutschland für erhebliche Regensummen sorgen können. Die Problematik liegt in der fehlenden Dynamik und so hat das Tief ausreichend Zeit, über diesen Regionen abzuregnen. Nach der aktuellen Wetterprognose des deutschen Vorhersage-Modells, wird das im Zeitraum von Samstag bis Diens…
| M. Hoffmann
Hochsommerlich wird es heute mit Temperaturen von +24 bis +28 Grad und über dem Süden mit bis +34 Grad. Örtlich kann das Übersteigen der +35 Grad-Marke nicht ausgeschlossen werden und so für einen weiteren Wüstentag sorgen. Von Westen verdichtet sich allmählich die Bewölkung und zu den Nachmittagsstunden mehren sich die lokalen Hitzegewitter (Gewitterradar). Unwetter am Wochenende Die Wolken kündigen eine Störung an, die Deutschland ab Freitag erfas…
| M. Hoffmann
Hitze dominiert das Wetter über Deutschland noch bis einschließlich Freitag, doch zieht diese sich allmählich nach Süden zurück und wird durch feuchte Luftmassen angereichert, was ab Donnerstag die Neigung zu kräftigen Schauer- und Gewitteraktivitäten ansteigen lässt. Die Temperaturen erreichen +24 bis +28 Grad und über dem Süden örtlich bis, oder über die +35 Grad-Marke hinaus. Unwetter zum Wochenende Ein markanter Wetterwechsel steht zum Wochenend…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)