Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wetterprognose: Hitzewelle mit zunehmender Schwüle - Wetterumschwung zur Monatsmitte?
Eine Hitzewelle bahnt sich über Deutschland an und wird noch bis in die zweite September-Dekade hinein das Wetter mit viel Sonnenschein dominieren können. Doch wie lange hält sich die ungewöhnliche Wetterlage - gibt es Kippmuster zu erkennen, die zu einem markanten Wetterumschwung führen, oder sorgt die Erhaltungsneigung für ein weiterhin sommerliches bis hochsommerliches Wetter?
Die Temperaturen steigen in den kommenden Tagen weiter an und pendeln sich bis zum Ende der Woche auf +25 bis +30 Grad ein. Über dem Süden und Osten kann die +30 Grad-Marke auch überschritten und über dem Südwesten kann die +35 Grad-Marke anvisiert werden. Dieser Temperatursprung ist ungewöhnlich für den September und so werden wohl zahlreiche neue Stationsrekorde aufgestellt werden können.
Zunächst trockene Hitze, zum Wochenende schwül-heiß
Der Grund für den markanten Temperatursprung ist die Kombination aus einem Tief westlich von Mitteleuropa und einem Hoch über Deutschland. Hochdrucksysteme drehen sich im und Tiefdrucksysteme gegen den Uhrzeigersinn. Infolge daraus werden warme bis heiße Luftmassen aus südlichen Richtungen advehiert, die sich über Deutschland, der Schweiz und Österreich mit nahezu ungehemmten Sonnenschein weiter erwärmen können. Die Luft reichert sich zum Ende der Woche mit Feuchtigkeit an und sorgt für eine zunehmende Schwüle und aufsteigende Quellbewölkung. Mit Niederschlag ist jedoch nicht zu rechnen und wenn doch, so geschieht das in Form von vereinzelten - lokal agierenden - Hitzegewittern. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.