Wetter Winter 2023/2024 - Wetterprognose und Wettervorhersage
Wettertrend: Ein rekordwarmer September?
Die aktuelle Hitzewelle ist für den September äußerst ungewöhnlich - insbesondere in ihrer Länge. Das ändert sich mit einer Unwetterfront am Dienstag, doch nachfolgend baut sich eine Wetterlage auf, welche den (Spät)Sommer noch weit bis in die letzte September-Dekade hinein verlängern kann. Berechtigt die Frage vieler unserer Leser - Wird der September 2023 der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen? Wir haben uns das einmal näher angeschaut.
Der Montag zeigt sich mit Temperaturen von +26 bis +32 Grad und örtlich von bis +34 Grad noch verbreitet hochsommerlich heiß. Zudem nimmt die Schwüle zu, welche zum Nachmittag Quellwolken aufsteigen lässt. Nachfolgend kommt es zu kräftigen Schauern und Gewittern (Gewitterradar), welche am Dienstag nach Osten ziehen und sich am Mittwoch über die Südhälfte verlagern. Vorwiegend am Dienstagnachmittag und in der Nacht auf Mittwoch können sog. Superzellen für unwetterartige Wetterereignisse über Deutschland sorgen. Mit den Gewittern gehen die Temperaturen auf +18 bis +24 Grad zurück und können in Schauernähe auf bis +16 Grad absinken.
Sommerwetter
Am Donnerstag zieht das Unwettertief nach Nordosten ab und sorgt über dem Süden von Bayern und Baden-Württemberg noch für gelegentlichen Niederschlag. Sonst lockert die Bewölkung mehr und mehr auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Bis Samstag ist mit einem verbreitet trockenen und sonnigem Wetter zu rechnen. Der Wind kommt anfangs noch böig, später schwach aus überwiegend südwestlichen Richtungen. Die Temperaturen erreichen am Donnerstag +18 bis +24 Grad und steigen bis Samstag auf +22 bis +26 Grad an und über dem Westen und Süden können bis +28 Grad möglich sein. Ganz über dem Südwesten ist das Erreichen der hochsommerlichen +30 Grad-Marke nicht auszuschließen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose zum Wetter September.