Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Die vollständig gestörte Zirkulation?

Wann kommt der Vollherbst, wann die nasskalte Witterung und wie steht es um den Frühwinter mit dem ersten Schnee? Eine besondere Wetterentwicklung könnte im November zu einer Normalisierung der Temperaturen beitragen.
Golden und ruhig präsentiert sich der Herbst über Deutschland und im Wesentlichen wird sich daran bis Ende der kommenden Woche nichts ändern.
Wolken, Nebel, Sonnenschein und etwas Regen
Es ist dieses typisch herbstliche Gemisch aus einem nicht vollendeten Hochdrucksystem hervorgehend. Die klaren Nächte kühlen ordentlich ab und sorgen über manchen Regionen für Frost. Insbesondere über Fluss- und Seeniederungen können sich Nebelfelder ausbilden, die sich tagsüber als zähe Masse erweisen und sich nur zögerlich auflösen, bzw. in Hochnebel übergehen können. Löst sich der Nebel auf, so scheint verbreitet die Sonne auf Deutschland herab, die am Montag und Dienstag von vorüberziehenden Wolkenfeldern eingetrübt werden kann. Hier und da ist der eine oder andere Regenspritzer nicht auszuschließen, doch handelt es sich nicht um nennenswerten Niederschlag. Die Temperaturen erreichen bis zur Wochenmitte +12 bis +16 Grad und können bis zum Ende der Woche die +20 Grad-Marke anstreben. Mehr dazu: Wetter Oktober 2021.
Weiterlesen: Wetterprognose Herbst und Winter 2021/2022: Die vollständig gestörte Zirkulation?