Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2018/2019 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Was macht der Winter - dümpelt er mit einer nasskalten Nordwestwetterlage vor sich hin, oder bekommt er noch die Kurve? Die Prognosen der Wettermodelle bleiben differenziert und zeigen unterschiedliche Wetterentwicklungen auf.

Der Januar startet mit einem teils winterlichen, größtenteils aber nasskalten Wettercharakter. Mit der Ausbildung einer Schneedecke ist ab den mittleren Lagen zu rechnen. Über den Alpen stauen sich die Niederschläge an und können in den kommenden Tagen für unwetterartige Dauerschneefälle sorgen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose für das Wetter Januar 2019.

Deutschland, Österreich und die Schweiz liegen in den kommenden Tagen zwischen den Fronten eines Hochdrucksystems über England und eines Tiefdruckgebietes über dem östlichen Europa. Zwar kommt die Grundströmung aus nördlichen Richtungen und führt auch deutlich spürbar kältere Luftmassen arktischen Ursprungs nach Deutschland, doch werden diese über der warmen Nord- und Ostsee angewärmt. Für richtiges Winterwetter liegt das Hoch zu nah an Deutschland. Für die höheren Lagen der Alpen bedeutet das aber einen Neuschneezuwachs von bis 100 cm. Mehr dazu in der Schneeprognose.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Wintereinbruch oder nasskaltes Wetter? Die plötzliche Stratosphärenerwärmung wird in den kommenden Tagen für erhebliche Veränderungen sorgen können. Der Winter macht sich in den kommenden Tagen mit etwas Schneefall ab den mittleren Lagen zwischen 400 und 800 Meter bemerkbar. Aber auch in tieferen Lagen ist mit Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer zu rechnen. Über…
| M. Hoffmann
Der Winter 2019 startet mit Dauerfrost und etwas Schnee über dem Süden und Osten und über dem Norden und Westen ist mit nasskalten Temperaturen vorlieb zu nehmen. Ab den mittleren Lagen ist mit der Ausbildung einer Schneedecke zu rechnen. Wie nachhaltig ist dieser winterliche Vorstoß? Man kann sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, was richtiges Winterwetter angeht. Ne…
| M. Hoffmann
Ein stürmischer Wind leitet Anfang Januar eine winterliche Wetterphase ein. Bleibt es dabei, oder setzt sich nachfolgend eine Milderung durch? Die Prognosen der Wettermodelle sind alles andere als einheitlich. An Silvester ist mit einem unbeständigen, aber milden Wettercharakter zu rechnen. In der Silvester-Nacht frischt der Wind über dem Norden stürmisch auf und leitet e…
| M. Hoffmann
Major-Warming wird stärker berechnet. Die Auswirkungen auf den Polarwirbel können verheerend sein. Die Prognosen der Wettermodelle gehen in zwei unterschiedliche Richtungen. Winterliche Wetterverhältnisse Anfang Januar sehr wahrscheinlich. Das Wetter an Silvester verläuft ruhig. Die spannendste Frage wird sein, wo sich in der Silvesternacht dichter Nebel ausbreitet und w…
| M. Hoffmann
Zwischen winterlichen Wetterverhältnissen und stürmischen Winden bei milden Temperaturen ist Anfang Januar noch alles möglich. Der Wettertrend hat eine klare Richtung. Ein Sturmtief zieht am 29. Dezember über dem Norden und sorgt dort für einen unruhigen und unbeständigen Wettercharakter. Pünktlich zu Silvester setzt sich über Baden-Württemberg und Bayern ein Hochdrucksyste…
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)