Wetter Winter 2018/2019 aktuelle Wetterprognose vom 02.01.2019 - Der Winter kann sich nicht entscheiden
Was macht der Winter - dümpelt er mit einer nasskalten Nordwestwetterlage vor sich hin, oder bekommt er noch die Kurve? Die Prognosen der Wettermodelle bleiben differenziert und zeigen unterschiedliche Wetterentwicklungen auf.
Der Januar startet mit einem teils winterlichen, größtenteils aber nasskalten Wettercharakter. Mit der Ausbildung einer Schneedecke ist ab den mittleren Lagen zu rechnen. Über den Alpen stauen sich die Niederschläge an und können in den kommenden Tagen für unwetterartige Dauerschneefälle sorgen. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose für das Wetter Januar 2019.
Deutschland, Österreich und die Schweiz liegen in den kommenden Tagen zwischen den Fronten eines Hochdrucksystems über England und eines Tiefdruckgebietes über dem östlichen Europa. Zwar kommt die Grundströmung aus nördlichen Richtungen und führt auch deutlich spürbar kältere Luftmassen arktischen Ursprungs nach Deutschland, doch werden diese über der warmen Nord- und Ostsee angewärmt. Für richtiges Winterwetter liegt das Hoch zu nah an Deutschland. Für die höheren Lagen der Alpen bedeutet das aber einen Neuschneezuwachs von bis 100 cm. Mehr dazu in der Schneeprognose.