Wetter Winter 2018/2019 aktuelle Wetterprognose vom 26.01.2019 - Dem Winter nicht fern
Setzt sich Ende Januar und Anfang Februar eine winterliche Großwetterlage durch? Die Prognosen der Wettermodelle unterscheiden sich teils erheblich von den Kontrollläufen.
Die kommenden Tage werden turbulenter. Zunächst sorgt ein Sturmtief mit seiner Vorderseite für die Zufuhr milderer Luftmassen, was die Schneefallgrenze auf bis über 1.000 Meter ansteigen lassen kann, bevor zum Start in die Neue Woche wieder kältere Luftmassen zugeführt werden können. Über dem Süden und Osten ist wieder verbreitet mit Dauerfrost und etwas Schneefall zu rechnen, während über dem Norden und Westen die warme Nordsee für nasskalte Temperaturwerte sorgen kann.
Die Wetterentwicklung Anfang Februar hängt stark davon ab, wie die Zugbahn eines Tiefdrucksystems bei England verlaufen wird. Zum aktuellen Stand deutet vieles auf einen nasskalten Wettercharakter mit Optionen auf winterliche Wetterverhältnisse ab den mittleren Lagen hin. Beide Wettermodelle gehören in den Kontrollläufen zu den wärmeren Varianten und sind in den letzten Stunden etwas kühler geworden. Veränderungen sind zu erwarten. Mehr dazu in der aktuellen Wetterprognose für das Wetter Februar 2019 und in der Schneeprognose.