Wetter Winter 2017/2018 aktuelle Wetterprognose vom 26.01.2018 - Wie nachhaltig ist der Kaltlufteinbruch Anfang Februar?
Der Wetterwechsel, welcher von den Wettermodellen seit Tagen für Anfang Februar berechnet wird, bleibt auch in den Simulationen von heute Nachmittag erhalten. So wird es mit dem Durchzug eines kleinen Randtiefsystems zum 31. Januar und 1. Februar nicht nur windig mit erhöhtem Potential für Starkwindereignisse, sondern kurzzeitig auf der Vorderseite milder und auf der Rückseite schnell kälter. So sind am 31. Januar noch Temperaturen von bis zu +12 Grad über dem Süden zu erwarten, während es von Norden mit +1 bis +4 Grad schon spürbar kälter werden kann. Bis zum 2. Februar haben sich die kalten Luftmassen über ganz Deutschland wohl durchsetzen können und so sind bei -2 bis +2 Grad über dem Osten und Süden und +0 bis +4 Grad über dem Norden und Westen, Schnee-, Schneeregen-, oder Graupelschauer bis in tiefere Lagen möglich. Mit der Ausbreitung einer Schneedecke kann ab den mittleren Lagen gerechnet werden.
Ein Hauch von Winter Anfang Februar
Kommt die Kaltluft so wie in der aktuellen Wettervorhersage für Februar 2018 berechnet nach Deutschland, so wären bis einschließlich dem 2. Februar bei einem nasskalten Wettercharakter Schneemengen von 0 bis 2 cm in tieferen und 1 bis 6 cm ab den mittleren Lagen möglich. Im Stau der Alpen werden aktuell 5 bis 18 cm berechnet. Also nur in Teilen winterlich - eher nasskalt!