Zum Hauptinhalt springen

Wetter Winter 2017/2018 - Wetterprognose und Wettervorhersage

| M. Hoffmann

Das Wetter wird in den kommenden Tagen etwas unbeständiger werden können. So sind immer wieder Niederschlagsfelder zu erwarten, welche bei Tageswerten von +0 bis +5 Grad über Deutschland hinwegziehen und zumeist ab den mittleren Lagen oberhalb etwa 400 bis 600 Meter für leichten Schneefall sorgen können. Vor allem aber in den zumeist frostigen Nächten kann auch in tieferen Lagen mit etwas Schnee gerechnet werden. Viel ist aber nicht zu erwarten.
Schaut man sich die erweiterte Schneeprognose bis einschließlich dem 12. Februar an, so ist in tieferen Lagen mit einer Schneedecke von 0 bis 3 cm, in mittleren Lagen von 0 bis 5 cm und in höheren Lagen von 3 bis 15 cm möglich. Mehr Details in der aktuellen Wettervorhersage zum Wetter Februar 2018.

Aktuelle Wettervorhersagen

Unterstützen
Sie uns!
Ihnen gefallen unsere Wettervorhersagen? Wir freuen uns über einen freiwilligen Geldbetrag in einer von Ihnen gewünschten Höhe.
Betrag wählen
Weitere Wetterprognosen
| M. Hoffmann
Deutschland liegt in den kommenden Tagen zwischen einem Tiefdrucksystem über dem Süden und einem Hochdruckkeil über dem Norden. So kommt es über dem Westen und Süden bei meist starker Bewölkung zu gelegentlichen Niederschlägen, welche teils bis in tiefere Lagen als Schnee niedergehen können. Etwa nördlich der Linie von Köln und Dresden scheint hingegen oftmals die Sonne und ...
| M. Hoffmann
Blickt man auf die vergangenen Wintertage zurück, so war der Winter 2017/18 bisweilen um +3,1 Grad zu warm. Da braucht man kein Prophet zu sein um den Winter in die Kategorie viel zu warm zu stecken. Daran ändern auch die kommenden Tage nichts, welche über den Gebieten nördlich der Mittelgebirge mit Temperaturen um 0 Grad winterlich ausfallen können - doch vom Schnee in tief...
| M. Hoffmann
Der Wetterverlauf der kommenden Woche ist für den letzten Wintermonat Februar ein durchaus typischer Verlauf. So strömen aus nordöstlichen Richtungen Kaltluftmassen nach Süden und initiieren über der Italien ein Tiefdrucksystem, welches sich nach Nordosten hin ausdehnt und - je nach Zugbahn - auch das Wetter über dem südlichen Deutschland beeinflussen kann. Entscheidend wird...
| M. Hoffmann
Im Verlauf der kommenden Woche kann man das Wetter für Deutschland als winterlich bezeichnen. So fließen aus nordöstlichen Richtungen kalte Luftmassen arktischen Ursprungs nach Süden und erreichen zum Start in die neue Woche auch Deutschland - zuerst den Norden und dann auch den Süden. Viel Feuchtigkeit - und damit Schnee - haben die Luftmassen aber nicht im Gepäck und so ko...
| M. Hoffmann
Nach einem wechselhaften und zu Schauern neigenden Wettercharakter fließt ab Sonntag mit einer nordöstlichen Grundströmung kältere Luft arktischen Ursprungs nach Deutschland und sorgt für weiter zurückgehende Temperaturen. So wird aus einem nasskalten allmählich ein winterlicher Wettercharakter und die Schauer gehen ab dem Samstag zunehmend bis in tiefere Lagen in Schnee übe...
Regenradar
Regenradar Deutschland
© Deutscher Wetterdienst, Offenbach (DWD)