Wetter Winter 2016/2017 - Wetterprognose vom 12. Januar, Aktualisierung 20:56 Uhr
Aber zurück zum Winter - nachdem das Sturmtief abgezogen ist, wird es wieder zunehmend winterlich mit verbreitet Dauerfrost bis voraussichtlich zum 23. Januar. Wie lange kann der Winter noch bleiben? Erneut berechnet das europäische Wettermodell heute Abend die Variante von gestern, bei der sich das Hochdrucksystem über Skandinavien weiter in Richtung Island verlagern kann, während über dem östlichen Kanada und Grönland der aktive Kaltluftzustrom in Richtung Neufundland komplett abgebaut wird. Das entspricht im Ansatz der nachhaltig gestörten Zirkulation, bei der der Polarwirbel selbst keine gute Figur macht und den Spielraum einer Nordlage mit Zufuhr kalter Luftmassen arktischen Ursprungs eröffnet.
Betrachtet man die zonalen Winde in Stratosphärenhöhe, so erkennt man einen deutlichen "Einbruch" im letzten Januar-Drittel. Was passiert da? Zum 23. Januar wird zum aktuellen Stand ein beginnendes Minor-Warming in Stratosphärenhöhe berechnet, dessen Temperaturanstieg binnen 24 Stunden vom 24. auf den 25. Januar sich mit einem Temperatursprung von -68 Grad auf -2 Grad zu einem Major-Warming entwickeln könnte. Mit anderen Worten stehen heute Abend die Zeichnen auf eine Verlängerung des Winters bis in den Februar hinein besser als eine nachhaltige Milderung mit einer Westwetterlage. Warum? Sollte es zu einem Major-Warming kommen, so werden ein paar Tage später in den unteren Luftschichten die Auswirkungen spürbar - nicht selten kommt es zu einem Polarwirbelsplit, welcher über Mitteleuropa im Winter häufiger zu kalten, seltener zu warmen Wetterlagen führen kann. Wie auch immer das aber ausfallen mag, ein meridionales Zirkulationsmuster ist dadurch wahrscheinlicher als ein zonal ausgerichtetes. Wenn dem so wäre, dann müsste der AO- & NAO-Index entsprechend darauf reagieren? Das sollte er und aktuell zeigt sich ein sich im letzten Januar-Drittel negativ entwickelnder AO-Index. Der NAO-Index zeigt sich bereits zur Monatsmitte im leicht negativen Bereich. Für Freunde des Winterwetters eine durchaus spannende Zeit.