Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Update Wetter Winter 2016/17:
Vom 1./5. Dezember mit hoher Wahrscheinlichkeit nasskalter Start in den Dezember. Tagestemperaturen liegen nach den gängigsten Varianten der Wettermodelle zwischen +0/+5 Grad, wobei über dem Osten -2/+4 Grad und über dem Westen +4/+8 Grad möglich sind. Etwas Niederschlag ist vor allem am 1./3. Dezember zu erwarten, wobei die Schneefallgrenze zwischen 300-800 Meter schwanken kann. Im Zeitraum vom 4./8. Dezember unterschiedliche Varianten der Wettermodelle.
Das amerikanische Wettermodell berechnet einen höheren Einfluss der atlantischen Tiefdrucksysteme, während das europäische Wettermodell ein Hochdrucksystem über Mitteleuropa favorisiert. Beide Varianten haben aber nur mäßig milde Temperaturen zu Folge. Bspw. am 7. Dezember zwischen +6/+11 Grad über dem Westen und +1/+7 Grad über dem Osten. Nach dem europäischen Wettermodell steigt die Neigung zu Nebel und Hochnebel an, so dass die Tageshöchstwerte bei länger andauerndem Nebel mit +0/+4 Grad auch etwas kühler ausfallen können. Insgesamt ist die Wetterlage wenig winterlich.
Im Zeitraum vom 7./13. Dezember berechnet das amerikanische Wettermodell ein Hochdrucksystem im Bereich zwischen England und Skandinavien, was kühlere Luftmassen nach Süden führen könnte. Das ist im Detail aber weniger entscheidend - wichtiger ist heute Abend die Erkenntnis, dass sich auch noch im zweiten Dezember-Drittel ein meridionales Zirkulationsmuster behaupten könnte. Anders formuliert ist ein nachhaltiger Wintereinbruch im ersten Dezember-Drittel weniger wahrscheinlich, nimmt aber zum Ende des ersten Dezember-Drittels /Anfang des zweiten Dezember-Drittels zu.
Die Kontrollläufe bestätigen diesen Trend von einem möglichen Wintereinbruch Anfang des zweiten Dezember-Drittels nicht und berechnet mit großer Mehrheit einen Mittelwert, welcher sich mit +4/+6 Grad knapp über dem Jahreszeit-typischen Wert orientiert.
Die Simulationen des Polarwirbels zeigen - je nach Variante - eine kräftige Störung bis hin zu einer Normalisierung. Entsprechend zeigt sich der AO-Index Wert uneinheitlich in zwei Richtungen entwickelnd: positiv und negativ. NAO-Index hat hingegen eine neutrale bis leicht positive Tendenz. Zonale Winde Anfang Dezember leicht negativ, ab dem 5. Dezember mit positiven Trend. Anders formuliert stützt das in Summe die wenig winterliche Witterung im ersten Dezember-Drittel.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.