Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Aktualisierung:
Die Kaltluftansammlung im Bereich Grönland, europ. Nordmeer, Skandinavien Barentssee blieb tagsüber in den Simulationen der Wettermodelle bestehen. Insbesondere in den Simulationen des amerikanischen Wettermodells von heute Nachmittag und auch heute Abend konnte die Kaltluft in einigen Varianten im Zeitraum 15./20. Dezember nach Süden in Richtung Deutschland geführt werden, da sich im Bereich Grönland/Island ein Hochdrucksystem ausbilden konnte. Somit bleibt der Zeitraum zwischen dem 15./20. Dezember in seinen Entwicklungsmöglichkeiten völlig offen und schwankt zwischen mild, nasskalt und kalt. Anders formuliert - sowohl die Fortdauer der milden Witterung ist genauso wahrscheinlich wie eine winterliche Wetterphase kurz vor Weihnachten. Schaut man auf die Kontrollläufe, so zeigen sich im genannten Zeitraum wieder vermehrt kühlere varianten, wenngleich der Mittelwert der Kontrollläufe leicht über dem Jahreszeit-typischen Wert liegt. Vergleicht man die Verhältnisse der Kontrollläufe von zu kalt (<-1) / normal (+0/+5) / zu warm (>+6) gegenüber heute Mittag, so liegen diese am 20. Dezember bei 15/25/60 (heute Mittag: 10/25/65) und am 23. Dezember bei 30/35/35 (heute Mittag: 20/25/55).
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.