Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Update:
Tagsüber gab es so gut wie keine Veränderungen in den Simulationen der Wettermodelle. Das Hoch legt sich bis zum 17. Februar über Mitteleuropa und lässt sich nach den gängigsten Varianten dort auch nicht mehr wegbewegen. Somit ist die Wahrscheinlichkeit eines hochdruckdominierten zweiten Februar-Drittels zum aktuellen Stand hoch. Wie sehen die Temperaturverhältnisse aus? Die Verhältnisse der Kontrollläufe von zu kalt (<-1) / normal (-1/+5) / zu warm (>+5) liegen am 14. Februar aktuell bei 10/50/40 und am 18. Februar bei 20/20/60. Das Langfristmodell simuliert im Süden mit einer Abweichung von -2/-0,5 Grad einen gegenüber dem langjährigen Temperaturmittel zu kalten Temperaturverlauf im Februar, während es etwa nördlich der Mittelgebirge mit -0,5/+0,5 Grad ein weitgehend normaler Temperaturverlauf simuliert wird. Im Niederschlagsverhalten zeigt sich eine deutlich negative Tendenz ab. Aber es soll doch milder werden? Im Norden ja, im Süden schwanken die Temperaturen tagsüber zwischen +0/+5 Grad und sinken in den Nächten teils unter -5 Grad ab. Das sorgt für ein ausgeglichenes Verhältnis und blickt man auf die aktuelle Temperaturabweichung, so ist diese mit -2,1 Grad negativ "vorbelastet".
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.