Wetter im Winter 2015 - Wetterprognose vom 21. Januar
Update:
Die Wettermodelle favorisierten heute im Tagesverlauf überwiegend die nasskalten Varianten bis zum Monatsende. Insbesondere das amerikanische Wettermodell stützt dabei die nasskalten Varianten mehrheitlich, so dass in Höhenlagen zwischen 300-600 Meter die winterlichen Verhältnisse im Zeitraum zwischen dem 25./31. Januar wahrscheinlicher machen könnten. Geht es nach dem europäischen Wettermodell, so spielt auch hier das Azorenhoch eine dominierende Rolle auf dem Atlantik. Die Tiefdrucksysteme werden demnach weiter nach Norden "gedrückt" und rutschen hinter dem Hoch in Richtung Mittelmeer ab - das sind die idealen Voraussetzungen für Trogwetterlagen über Mitteleuropa. Anders formuliert zeigen die Wettermodelle durchaus ernstzunehmende Optionen für eine winterliche Wetterphase in Zeitraum 27./31. Januar - je nach Wettermodell teils bis in tiefere Lagen hinab.