Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Update:
Für die Weihnachtsfeiertage steht die Wetterentwicklung weitestgehend fest. Die Temperaturen sinken vom 24. Dezember mit milden Werten zwischen +5/+8 Grad bis zum 26. Dezember auf nasskalte Werte zwischen -1/+3 Grad ab. Die Temperaturen sind zwar entsprechend niedrig, so dass es für Schneefall in mittleren Lagen ausreichend wäre, jedoch fehlt der Niederschlag der allenfalls am 25. Dezember noch zu erwarten ist. Da sind die Temperaturen jedoch noch zu hoch, so dass die Schneefallgrenze erst im Tagesverlauf von 1.000 Meter auf 400 Meter absinken kann. Richtig spannend wird es für Meteorologen nach den Simulationen aber erst nach Weihnachten, bzw. zum Ausklang am 26. Dezember. So bleibt das amerikanische Wettermodell bei seiner Sturmtiefvariante, welche durchaus auch das Potential für Extremwindereignisse hat. So können zwischen dem 26./28. Dezember die Niederschläge und der Wind von Nordwesten her deutlich zunehmen und bei kaum ansteigenden Temperaturen schwankt die Schneefallgrenze zwischen 300-600 Meter - je nach Intensität der Niederschläge sind auch darunter Niederschläge in Form von Schnee nicht auszuschließen. Der "Gegenspieler" dieser Variante ist und bleibt auch heute Abend das europäische Wettermodell, welches mit der gleichen Standhaftigkeit an seiner Simulation festhält, wie es das amerikanische Wettermodell mit seiner Variante macht. Geht es nach der Simulation des europäischen Wettermodells, so kippt die Hochdruckachse über Mitteleuropa, so dass die Grundströmung auf südwestliche Richtungen drehen kann und der Zeitraum 27./28. Dezember leicht wechselhaft, windig und mild werden kann. Darüber hinaus verlagert sich das Tief von England nur sehr langsam in Richtung Skandinavien, so dass eine leicht wechselhafte und nasskalte Witterung nach dem europäischen Wettermodell am wahrscheinlichsten erscheint. Winterlich oder nasskalt? Die Kontrollläufe sehen im Trend etwas mehr Wahrscheinlichkeiten für die Variante des amerikanischen Wettermodells, wobei das breite Spektrum zeigt, dass auch die Variante des europäischen Wettermodells eintreten kann. Das Temperaturspektrum liegt am 26. Dezember zwischen -4/+5 Grad (Mittelwert: -1 Grad im Osten, +2 Grad im Süden und +4 Grad im Norden und Westen) und am 30. Dezember zwischen -6/+6 Grad (Mittelwert: -1 Grad im Süden und Osten und +0 Grad im Norden und Westen). Die Verhältnisse von zu kalt/normal/zu warm liegen am 26. Dezember bei 25/75/0, am 28. Dezember bei 35/45/20 und am 30. Dezember bei 70/20/10.
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 42,7 l/m² - etwas zu trocken |
März 2023 | +5,7 | +2,2 | +1,1 | 80,6 l/m² - deutlich zu nass |
April 2023 | +7,54 | +0,2 | -1,4 | 64,5 l/m² - leicht zu nass |
Mai 2023 | +13,1 | +1,0 | +0,0 | 44 l/m² - extrem zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +6,6 | +2,1 | +1,0 | 310 l/m² - zu trocken |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.