Wetter im Winter 2014/2015 - Wetterprognose vom 29. November
Update:
Weiterhin wenig winterliche Aussichten für das Flachland im ersten Dezember-Drittel. Sowohl das amerikanische als auch das europäische Wettermodell favorisieren überwiegend nasskalte Varianten, welche unter gradientenschwachen Hochdruckeinfluss zustande kommen (neblig-trüb, leicht wechselhaft). Erst zum Wechsel in das zweite Dezember-Drittel nehmen auch winterliche Varianten zu. Die Kontrollläufe simulieren zum 6. Dezember ein zunehmend einheitliches Bild, so dass das Temperaturspektrum sich zwischen -1/+7 Grad bewegt (Mittelwert: +3/+5 Grad). Am 10. Dezember liegen die möglichen Werte zwischen -6/+6 Grad (Mittelwert: +1/+2 Grad). In den Verhältnissen von zu kalt/normal/zu warm gab es im Tagesverlauf einen Trend hin zu normal, bzw. zu kalt: 40/55/5