Wetterprognose und Wettervorhersage
Qualitätsprognosen seit 2009
Update:
Geht es nach dem amerikanischen Wettermodell, so bestätigt sich die nasskalte Witterung nicht. Vielmehr baut sich über Mitteleuropa ein Hochdrucksystem auf, was Tiefdrucksysteme weitgehend von Europa fern hält. Dieses Hoch füllt sich im Kern mit warmer Luft, jedoch in der gradientenschwachen Struktur spricht dieses Szenario eher für Inversionswetter (neblig-trüb, unten kühl, oben warm). Das europäische Wettermodell tendiert zu hohem Luftdruck über dem östlichen Europa, so dass sich an der bisherigen, zu warmen und leicht wechselhaften - Wetterlage bis zum 24. November so gut wie nichts verändert. Nichtsdestotrotz verlagern sich die Kaltluftmassen zum 25. November in Richtung Karasee, was in den kommenden Tagen noch zu einer Sprunghaftigkeit in den Simulationen der Wettermodelle sorgen kann. Die Kontrollläufe sind entsprechend differenziert, neigen jedoch im Trend im Zeitraum zwischen dem 20./28. November in eine normale bis leicht zu warme und wechselhafte Tendenz. So liegt das Temperaturspektrum am 20. November zwischen +4/+12 Grad (Mittelwert: +8 Grad), am 25. November zwischen +0/+10 Grad (Mittelwert: +5/+6 Grad) und am 28. November zwischen +0/+10 Grad (Mittelwert: +6/+7 Grad).
Monat | Temperatur | Abweichung 1961-1990 in Grad | Abweichung 1991-2020 in Grad | Niederschlag |
---|---|---|---|---|
Januar 2023 | +3,6 | +4,1 | +2,7 | 69,2 l/m² - etwas zu nass |
Februar 2023 | +3,2 | +2,8 | +1,7 | 94 l/m² - etwas zu trocken |
März 2022 | +5,1 | +1,6 | +0,5 | 14,4 l/m² - extrem zu trocken |
April 2022 | +7,8 | +0,4 | -1,2 | 55 l/m² - leicht zu trocken |
Mai 2022 | +14,4 | +2,3 | +1,3 | 46 l/m² - erheblich zu trocken |
Juni 2022 | +18,3 | +2,96 | +1,96 | 58 l/m² - extrem trocken |
Juli 2022 | +19,1 | +2,2 | +0,8 | 37,1 l/m² - extrem trocken |
August 2022 | +20,22 | +3,7 | +2,3 | 48,5 l/m² - extrem trocken |
September 2022 | +13,4 | +0,1 | -0,4 | 98,9 l/m² - zu nass |
Oktober 2022 | +12,53 | +3,53 | +3,13 | 49,5 l/m² - zu trocken |
November 2022 | +6,4 | +2,4 | +1,6 | 49,6 l/m² - zu trocken |
Dezember 2022 | +1,8 | +0,98 | -0,02 | 64,8 l/m² - etwas zu trocken |
Gesamtjahr 2023 | +3,4 | +3,5 | +2,2 | 163,2 l/m² - leicht zu nass |
Der typisch deutsche Winter ist gemäßigt. Seltener sind Extremwetterereignisse zu erwarten. Vielmehr überwiegt von November bis Februar ein nasskalter Wettercharakter, welcher zwischendurch immer wieder von Frost und Schnee unterbrochen werden kann. In Folge des Klimawandels verschiebt sich aber die Schneefallgrenze auf die mittleren Lagen, was die ohnehin schon geringen Chancen für einen Flachlandwinter noch weniger wahrscheinlich macht.
Prognosegüte
Wetter ist Ihre Leidenschaft und Sie schreiben gerne? Für unsere Rubrik der Wettermeldungen aus aller Welt suchen wir Verstärkung. Falls Sie Lust haben, ein Teil des Teams von Wetterprognose-wettervorhersage.de zu werden, melden Sie sich einfach und unverbindlich über das Kontaktformular.